Wohnen in München wird noch teurer

Wohnen in München und im Umland wird immer teurer. Sinkende Zahlen beim Wohnungsbau und stetige Zuwanderung in die Landeshauptstadt sorgen für weiter steigende Preise beim Immobilienkauf.
von  Abendzeitung
Auch durch Zuwanderung sind die Mieten in München kaum noch erschwinglich.
Auch durch Zuwanderung sind die Mieten in München kaum noch erschwinglich. © Martha Schlüter

Wohnen in München und im Umland wird immer teurer. Sinkende Zahlen beim Wohnungsbau und stetige Zuwanderung in die Landeshauptstadt sorgen für weiter steigende Preise beim Immobilienkauf.

MÜNCHEN

Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen stiegen vom Frühjahr 2007 bis Frühjahr 2008 im Schnitt um 4,6 Prozent. Bei den Häusern macht der Zuwachs 5,1 Prozent aus, und die Preise für Baugrund stiegen sogar durchschnittlich um 8,4 Prozent. Damit ist München bei fast allen Immobilientypen Preisführer in ganz Bayern.

Auf absehbare Zeit gibt es auch keine Erleichterung. Denn in ganz Bayern wird weniger gebaut. Stephan Kippes vom Immobilienverband Deutschland Süd (IVD) spricht sogar vom „schlechtesten Wert der Nachkriegsjahre“ bei den Baugenehmigungen und Baufertigstellungen von Ein- und Zweifamilienhäusern in Bayern. Die Folge: „Das treibt die Preise und Mieten weiter nach oben.“ Den Grund für den Einbruch in der Bautätigkeit sieht Kippes in dem Wegfall der Eigenheimpauschale und der Mehrwertsteuererhöhung. Außerdem müssten Häuslebauer immer mehr Geld für den Baugrund ausgeben. In München entfallen beispielsweise 64 Prozent der Kosten auf den Baugrund. Bei einem Einfamilienhaus von 725000 Euro kostet der Baugrund somit 462000 Euro.

Hinzu kommt, dass seit 1999 ununterbrochen mehr Menschen nach München zu- als wegziehen. 2007 kamen 96491 Menschen und 77188 verließen die Stadt. Das ist ein „Überschuss“ von 19303 Personen.

Das sind düstere Zukunftsaussichten für den Wohnungsmarkt, die bereits jetzt Auswirkungen zeigen. Für einen Neubau mit gutem Wohnwert zahlt man in München durchschnittlich 3700 Euro pro Quadratmeter, für eine bestehende Eigentumswohnung 2670 Euro. Zum Vergleich: In Hof kostet der Quadratmeter zu ähnlichen Bedingungen 700 Euro. Auch Wohnungen in Stadtvierteln wie Neuperlach oder Hasenbergl kosten im Schnitt 1570 Euro pro Quadratmeter.

Nicht nur in München steigen die Preise. In vielen bayerischen Großstädten sieht es ähnlich aus, allerdings stiegen hier die Preise für Wohnungen im Durchschnitt nur um 0,3 Prozent an. In ganz Bayern hingegen gingen die Wohnungspreise im Schnitt um 1,6 Prozent zurück – vor allem die kleineren Gemeinden profitieren von billigeren Wohnungen.

K. Serdarov

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.