Wird das der neue Max-Joseph-Platz?

Münchner Kunstverein entwirft ein "grünes" Konzept für den Max-Joseph-Platz.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sieht der Entwurf des Münchner Kunstvereins für den Max-Josephs-Platz aus.
Münchner Kunstverein So sieht der Entwurf des Münchner Kunstvereins für den Max-Josephs-Platz aus.

Ein Kunstverein hat einen Gestaltungsvorschlag für die Veränderung des Max-Joseph-Platz entworfen.

München – Aufenthalts-und Begegnungsort soll der neue Max-Joseph-Platz werden, findet der Münchner Kunstverein „Künstler ohne Vergangenheit“ – und hat einen Vorschlag zur Gestaltung gemacht, der das viel kritisierte Aussehen des Kulturknotenpunkts grüner und offener wirken lässt: Mit einem multimedialen Kutlurlabor vor der Oper („Opera Lab“) sollen Interessierte besseren Zugang zur Opernwelt bekommen.

Lesen Sie hier: Buntes Wochenende in Müchen: Disco Dancing vor der Synagoge

Der PKW-und Busverkehr, der den Platz fast vollständig einnimmt, weicht im Gestaltungsentwurf Flächen für Kultur und Begegnung. Grasflächen reduzieren Feinstaub und kühlen das Klima auf dem Platz ab, Bäume können als grüne Punkte und Schattenspender im Kaffeebereich dienen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.