Wir suchen Lehrlinge! Diese Münchner Betriebe brauchen Azubis:

MÜNCHEN - Etwa jede dritte Lehrstelle im Raum München ist unbesetzt: 3785 Plätze gibt es noch. Die AZ hat bei Firmen nachgefragt – und über 20 Jobangebote für Einsteiger gefunden
Nur noch rund zwei Wochen, dann beginnt am 1.September das neue Ausbildungsjahr – doch noch sind in vielen Branchen Lehrstellen unbesetzt. Von insgesamt 11613 Lehrstellen im Raum München sind immer noch 3785 nicht besetzt. Etwa jede dritte Stelle ist also noch frei – Azubis dringend gesucht!
Und das, obwohl sich das Angebot der freien Stellen im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent verringert hat. Aber woran liegt es, dass so wenig junge Leute eine Lehre machen wollen?
Einerseits daran, dass sich viele Bewerber nur auf ihre Traumberufe fixieren. „Jungs wollen KFZ-Mechaniker werden und Mädchen Arzthelferinnen“, sagt Hubert Schöffmann von der IHK. Ist der Traumberuf unerreichbar, ist die Motivation für einen anderen Beruf zuweilen nicht sehr hoch. Andererseits mangelt es an der Qualifikation. Viele Schulabgänger sind nicht fit in grundlegenden Fähigkeiten wie Rechnen und Ausdrucksvermögen, auch in Naturwissenschaften hapert’s.
Bevorzugt werden bei den Bewerbungen Realschulabgänger und Gymnasiasten. Je höher der Abschluss und die Leistung, desto besser. Auch die Bezahlung ist mitunter besser und die Ausbildung kann auch verkürzt werden. Hauptschüler müssen erst besondere Leistungen erbringen, um denselben Status zu erreichen. Im Gegensatz dazu steht jedoch die Zahl der Hauptschulabgänger. Von 9645 Bewerbern insgesamt haben 3002 einen Hauptschulabschluss, etwa 100 haben gar keinen Abschluss. Nur 1225 haben eine berufsbildende Schule besucht, 148 eine Hochschule oder Akademie.
Häufiger Fehler der Bewerber: Sie unterschätzen die Karrierechancen. „Die Möglichkeiten, bei uns vom Azubi zum General Manager aufzusteigen, werden oft nicht gesehen“, sagt etwa Marlene Piantanida, Human Resources Direktor der Hilton Hotels in München.
Die AZ hat bei Betrieben nachgefragt, ob sie Azubis suchen – über 20 Lehrstellen sind noch zu vergeben. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
Sabine Pusswald und Hannah Mertgen
Brot backen und verkaufen
Ein Beruf mit Tradition: Die Bäckerei und Konditorei Zöttl vergibt ab September 2010 eine Lehrstelle als Bäcker in der Sendlinger Backstube und drei Lehrstellen als Verkäufer in einer der Münchner Filialen. Am Anfang der dreijährigen Bäcker-Ausbildung wird viel zugeschaut, aber mit der Zeit und etwas Erfahrung kann der Azubi auch selber backen. Im Verkauf ist der Lehrling von Anfang an dabei. Gute Noten in der Berufsschule sind wichtig.
Im ersten Lehrjahr bekommt man 300 Euro, dann steigt das Gehalt pro Lehrjahr um 100 Euro. Wenn Sie Freude am Backen oder den Kontakt mit Menschen lieben und zuverlässig sind, ist das der richtige Betrieb für Sie. Bewerben Sie sich unter www.zöttl.de/karriere/index.htm. Viel Glück!
Mit gutem Englisch ins Hotel
Das Hilton Park Hotel sucht zehn und das Hilton City Hotel sieben Auszubildende als Hotelkaufmann/-frau, Veranstaltungskaufmann/-frau, Restaurantkaufmann/-frau und Koch/Köchin für September 2010. Für die Lehre als Hotelkaufmann sollten sie mindestens Realschulabschluss mitbringen.
In allen Ausbildungsstellen schnuppert man in die jeweils anderen Bereiche hinein. Während der dualen Ausbildung mit begleitender Berufsschule werden hohe Anforderungen gestellt, insbesondere sind gute Kenntnisse in Englisch nötig. Dafür bieten sich gute Aufstiegsmöglichkeiten und ein Austauschprogramm für Hilton Hotels auf der ganzen Welt.
Bei Interesse bewerben Sie sich bei HR.MunichPark@hilton.com oder bei HR.MunichCity@hilton.com.
Einstieg in die Zahlenwelt
Wer Bürokauffrau oder Bürokaufmann werden will, sollte sich an die BBC Treuhand- und Steuerberatungsgesellschaft AG wenden in der Münchner Innenstadt. Der noch recht kleine Betrieb mit etwa 13 Mitarbeitern will sich vergrößern und sucht zum 1. September 2010 zwei Auszubildende.
Die Bewerber sollten einen Realschul- oder einen sehr guten Hauptschulabschluss haben. Außerdem werden für die dreijährige Ausbildung grundlegende Kenntnisse in Mathematik und im Umgang mit PCs erwartet und natürlich sollte der Azubi Deutsch sprechen. Im ersten Lehrjahr werden nach Tarif mindestens 414 Euro bezahlt, im zweiten 490 Euro und im dritten Jahr 597 Euro.
Weitere Infos auf www.bbc-company.de, Bewerbungen an baroth@bbc-company.de
Mit Reiselust Geld verdienen
Die Travel FM Reisen GmbH bietet für September 2010 eine Lehrstelle als Reisekauffrau/-mann am Münchner Flughafen an. Der Realschulabschluss wird vorausgesetzt. Aber: Der Azubi muss kein Ass in Erdkunde sein, er soll ja auch erst alles lernen. Die Kenntnisse werden dann in der Berufsschule mündlich wie schriftlich geprüft.
Zu den Aufgaben zählen der Verkauf und Umgang mit Kunden am Schalter, sowie administrative Aufgaben im Büro. Am Anfang der Lehre sortieren Sie auch Kataloge und erledigen die Post. Im ersten Lehrjahr bekommen Sie 450 Euro, im zweiten 450 Euro und im dritten 500 Euro. Wenn Sie aufgeschlossen und selbstbewusst sind, schicken Sie Ihre Bewerbung an info@travelfm.de.
Begehrte Berufe: Für 2011 bewerben!
Für manche Jobs sollte man früh dran sein, etwa als Chemielaborant-Azubi – für dieses Jahr sind seit Januar alle Stellen weg. Er bereitet Versuche vor und führt sie durch, schreibt Protokolle und stellt Substanzen her. Die dreijährige duale Ausbildung (abwechselnd Berufsschule und Firma) wird ab Herbst 2011 von der Klüber Lubrication KG in Sendling angeboten. Das Gehalt liegt im ersten Lehrjahr bei 760 Euro, im zweiten bei 825 Euro, im dritten bei 920 Euro. www.klueber.com, Ansprechpartner: kathrin.koppmann@klueber.com
Auch die Lehrstellen bei den Münchner Stadtwerken sind beliebt. Für das Jahr 2011 gibt es noch Plätze vom Elektroanlagenmonteur bis zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Also jetzt schon für die gefragten Stellen bewerben für den nächsten Herbst