Winter-Tollwood: Die Höhepunkte und Neuheiten

Wenn sich wunderliche Stelzengestalten über die Theresienwiese bewegen, 1000 Fahrradklingler ein Konzert spielen und ein Cowgirl unter der Zeltkuppel schwebt, ist wieder Winter-Tollwood.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 23. November startet wieder das Winter-Tollwodd.
Bernd Wackerbauer Am 23. November startet wieder das Winter-Tollwodd.

München - Am 23. November startet das Winterfestival mit der Europapremiere der neuen Show des Cirque Éloize. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr zeigen die Kanadier ihre Western-Show „Saloon“.

Die elf Artisten bewegen sich zwischen Akrobatik, Tanz, Theater und Slapstick, begleitet von Livemusik. Vom Cowboy bis zum Sheriff hat hier jeder sein Geheimnis und jeder seinen großen Auftritt: mit Hand-auf-Hand-Akrobatik, Artistik am Chinesischen Mast oder Jonglage. Karten gibt’s ab 28 Euro, auf Wunsch können die Besucher noch ein Bio-Vier-Gang-Menü zur Show buchen. Bereits seit 2003 ist das Tollwood bio-zertifiziert. Auch in diesem Jahr kann man sich vielfältig übers Festivalgelände futtern: 55 Gastronomen aus über 20 Ländern wie Äthiopien, Mexiko und Thailand bieten ihre Leckereien feil. Passend zum Cirque Éloize gibt’s die neue Saloon-Bar.

Der Trailer zur neuen Artistik-Show "Saloon"

 

Das Festival steht heuer unter dem Motto "bewegt"

Themenschwerpunkt auf dem Festival ist aber nicht nur der Wilde Westen, sondern die Mobilität. Was sperrig klingt, geht alle an: Unter dem Motto „bewegt“ will Tollwood Wege zu nachhaltiger Mobilität im städtischen Raum aufzeigen. Im Eingangsbereich steht deshalb eine Mobilitätszentrale der MVG und von Greencity, in der sich die Besucher beraten lassen und 1000 Preise gewinnen können. Der Hauptpreis ist ein Elektro-Radl. Abgefahren ist die Idee des Wieners Julian Gamisch, der mit Besuchern ein Fahrradklingel-Konzerte veranstaltet. Dazu werden 1000 Klingeln verteilt und sechs Perkussionisten trommeln und hupen dazu auf Rädern, die sogar fahren (25. & 26.11, 19 Uhr und 27.11, 17 Uhr im Eingangsbereich. Der Eintritt ist frei).

Mehr als 70 Prozent der Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt

Im Kinderzelt werden Brettspiele rund um den Weg zur Schule und zum Kindergarten gestaltet, Pusteautos und selbst gemachte Flugobjekte bewegt. In der Tief-im-Wald spielen zwei Bands täglich bei freiem Eintritt, am Sonntag gibt’s zusätzlich noch eine Jazz-Matinee.

Im Weltsalon können sich die Besucher dem Begriff Heimat annähern. Bei 14 Installationen kann man ins Vereinsheim oder ins Wohnzimmer schauen und selbst Heimat in Weckgläsern schaffen. Beim MunicPicnic kommen Münchner und Geflüchtete zusammen (27.11 von 12 bis 15 Uhr).

Das Tollwood endet mit einer großen Silvesterparty

Am 23.12 schließt das Winter-Tollwood seine Pforten und öffnet sie ein letztes Mal zur großen Silvesterparty (Tickets für 22,85 Euro). Dann bewegen die Münchner getreu dem Festivalmotto Hüften und Füße zu Live-Musik von Jamaram, Roland Peil, EZ Pieces, Maik Mondia und den DJs, die auflegen.


Das Tollwood ist vom 23.11 bis 23.12 und am 31.12 nochmal auf der Theresienwiese  Mehr Infos gibt's auf www.tollwood.de

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.