Winter-Tollwood auf der Theresienwiese startet: Friedenstaube und kulinarische Neuheiten
Selbst während des trostlosen Regenwetters Anfang der Woche ist das Tollwood-Gelände auf der Theresienwiese ein bunter Lichtblick. Doch am Montag – einen Tag vor Beginn des Winterfestivals – gibt es noch einiges zu tun. Die zahlreichen Christbäume sind noch in Netzen verpackt, Arbeiter fahren mit Gabelstaplern über das Gelände und die Standl-Betreiber manövrieren vorsichtig an den Pfützen vorbei, während sie ihre Waren aufhängen.
An diesem Dienstag geht es dann los: Um 14 Uhr öffnet das Winter-Tollwood seine Tore. Bis zum 23. Dezember (Ausnahme: die Silvesterparty am 31.12.) wird unter dem Motto "Jetzt erst recht!" für Frieden, Demokratie und Umweltschutz geworben – und zugleich der Winter und die Adventszeit gefeiert.
Tollwood-Winterfestival 2025 startet am 25. November
Die fünf Meter hohe Friedenstaube aus Spiegeln, die die Tollwood-Besucher am Eingang begrüßen soll, steht bereits. Mit diesem Kunstwerk soll das Motto des Festivals besonders hervorgehoben werden. Natürlich gibt es auch das gewohnte Tollwood-Programm aus Kulinarik, Handwerk und buntem Trubel.

Im Mercato-Zelt bereiten Stephanie Drach und Sebastian Ohmayer ihr Standl vor. Sie verkaufen unter der Marke "Colorswell" Schmuck aus alten Fischernetzen. Diese sammeln sie an den Stränden der Atlantikküste ein, erklären sie. Mit Taschen und Rucksäcken würden sie die angespülten Netze zusammengetragen. Seit 2019 sind sie bereits auf dem Winterfestival vertreten. "Das Tollwood ist immer gut besucht", freut sich Drach.
Beliebtes Mercato-Zelt bekommt neue Bar
Das Mercato-Zelt wurde von den Veranstaltern mit der "Wunderbar" ausgestattet. Die neue Bar mit Sitzgelegenheiten bietet den Besucherinnen und Besuchern eine zusätzliche Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter – oder einfach einen Ort, um sich bei einem Glühwein (4,50 Euro) aufzuwärmen.
Auch das größere Bazar-Zelt, der zweite Standort des "Marktes der Ideen", hat eine neue Bar bekommen. Die "Machbar" wurde neu aufgebaut und gestaltet. Im Bazar-Zelt befindet sich zudem das neue Engagement-Labor. Dort informieren kostenlose Workshops und Aktionsflächen darüber, wie man sich sinnvoll für gesellschaftliche Themen engagieren kann – und worauf es dabei ankommt.
Einige kulinarische Neuheiten auf dem Winter-Tollwood
Im Theaterzelt trifft die AZ auf den Künstler Johann Le Guillerm. Der Franzose hat den Veranstaltungsort des Winter-Tollwoods in diesem Jahr für sich allein. Mit seiner Show "Terces" will der Artist und Bastler das Publikum bis zum 21. Dezember begeistern. "Ein Labor zum Zuschauen", beschreibt Le Guillerm sein neues Stück. Es sei ein Werk, das sich nur schwer beschreiben lasse, sagt der Künstler. Am besten machen sich Neugierige selbst ein Bild von "Terces". Tickets gibt es ab 39 Euro (ermäßigt 29 Euro).

"Wir haben insgesamt 57 Gastrostände aus 19 Ländern", sagt Tollwood-Sprecherin Stefanie Kneer. Neu im Esszimmer – dem vegetarisch-veganen Zelt auf dem Tollwood – ist etwa "Snacks Colombia" mit kolumbianischen Spezialitäten wie "Empanadas", gefüllten Teigtaschen, oder "Buñuelos", frittierten Teigbällchen.
Rund 90 Prozent der Veranstaltungen auf dem Winter-Tollwood sind kostenlos – darunter auch die Feuershows oder die wechselnden Walk-Acts, die über das Gelände ziehen. Mit den letzten Handgriffen wächst die Vorfreude auf der Theresienwiese. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass der Regen zur Eröffnung eine Pause einlegt.
Winter-Tollwood, Theresienwiese, 25.11. bis 23. 12. Mo. bis Fr. ab 14 Uhr, Sa. + So. ab 11 Uhr
- Themen:
- Tollwood

