Dieses Spektakel vor der Wiesn sollten Sie nicht verpassen

Audio von Carbonatix
Bei einem kühlen Getränk kann man mit Kollegen, Freunden oder der Familie bei sechs spannenden Galopprennen auf der Galopprennbahn Riem mitfiebern – und sich damit bereits auf das Oktoberfest einstimmen.
Das Besondere beim Galopprennen: Man kann vom Auf- bis zum Absatteln hautnah dabei sein, ganz egal, für welche Ticketkategorie man sich entscheidet. Auf der altehrwürdigen A-Tribüne hat man mit reservierten Plätzen einen hervorragenden Blick auf das Renngeschehen, kann aber genauso wie bei den Stehplatztickets (den sogenannten Sattelplatztickets) dem Sattelplatz und dem Führring einen Besuch abstatten und einen ersten Blick auf die startenden Pferde werfen.

Trabrennen, Wiesnband und Verlosung: Highlights im September in München
Als besonderes Schmankerl kehren die Traber für ein Gastspiel nach München-Riem zurück. Was früher gang und gäbe war, war in den letzten Jahren so gut wie kein Thema: Trabrennen auf der Grasbahn in Riem. Ein Rennen mit Sulkys wird es nun am 18. September geben.

Was wäre die Wiesn ohne Musik? Nach dem letzten Rennen kann man sich vor dem Oktoberfest nochmal auf Textsicherheit überprüfen. Die Wiesnband "Die Derbys" wird auf der Terrasse des Wirtshauses zur Rennbahn mit Klassikern und aktuellen Wiesn-Hits einheizen. Und drumherum?

Familienerlebnis auf der Galopprennbahn
Im Kinderland können sich die jüngsten Besucher austoben – auf der Hüpfburg, dem Spielplatz oder beim Karussellfahren. Für den Hunger danach gibt es auf der Galopprennbahn München-Riem verschiedene Foodtrucks und -pavillons.

Der Bahnmoderator versorgt die Besucher außerdem mit den wichtigsten Infos zu den Startern. Zudem ist eine Verlosung mit tollen Preisen für die Besucher geplant. Und eine weitere Überraschung wartet – nur, solange der Vorrat reicht – auf diejenigen, die in Tracht kommen.
Der Wiesn-Galopprenntag in Riem
Eintrittspreise und weitere Informationen
Alle Tickets für die Rennen kann man unter tickets.galoppmuenchen.de erwerben.
Der erste Start erfolgt um 16.30 Uhr, Einlass ist um 15 Uhr. Insgesamt wird es sieben Rennen geben.
- Eintrittskarte normal: im Vorverkauf 14 Euro, an der Tageskasse 16 Euro.
- Jugendliche von 13 bis 18 Jahren haben ermäßigten Eintritt: im Vorverkauf 4 Euro, an der Tageskasse 6 Euro.
- Azubis, Studenten und Senioren erhalten ebenfalls ermäßigten Eintritt: im Vorverkauf 6 Euro, an der Tageskasse 8 Euro.
- Logenkarte: 28 Euro, ermäßigt 18 Euro, Kinder unter zwölf Jahren 12 Euro.
- Parkettplatz: 22 Euro, ermäßigt 12 Euro, Kinder unter zwölf Jahren 8 Euro.
- Kinder unter zwölf Jahren haben freien Eintritt. Ausgenommen sind Sitzplätze wie Logen- und Parkettplätze.
- Geheimtipp: Im Onlineshop erhält man bis 24 Uhr am Vortag einen Vorverkaufsrabatt auf die sogenannten Sattelplatztickets.
Weitere Infos zur Veranstaltung:
www.galoppmuenchen.de
Instagram/Facebook/TikTok:
@galopprennbahnmuenchen
- Themen:
- München