Westend: Feuer in Heim für Flüchtlingskinder!
München - In einer Gemeinschaftsunterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in München ist ein Schaden in Höhe von rund 100 000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei gibt es keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat.
Das Feuer war am Montagabend offenbar in einem Gemeinschaftsraum im zweiten Stock ausgebrochen. Eine Betreuerin alarmierte die Feuerwehr, die die Flammen schnell löschen konnte.
Lesen Sie hier: Feuer in Asylbewerberheim: Es waren Kinder
Etwa 80 Menschen, davon 60 Bewohner der Unterkunft, wurden von den Rettungskräften in Sicherheit gebracht. Nach dem Einsatz konnten die Jugendlichen in das Gebäude zurückkehren. Die genaue Brandursache war zunächst unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Lesen Sie hier den Polizeibericht im Wortlaut:
Am Montag, 23.02.2015 bemerkte eine Betreuerin in einer Gemeinschaftsunterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in München-Westend gegen 21.40 Uhr eine starke Rauchentwicklung und Brandgeruch im Gebäude.
Die sofort von ihr verständigte Feuerwehr rückte an und konnte den Vollbrand, der in einem Gemeinschaftsraum im zweiten Stock entstanden war, umgehend löschen. Die ca. 60 Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft wurden durch die Betreuer und Mitarbeiter aus dem Gebäude evakuiert. Verletzt wurde durch den Brand niemand.
Bezüglich der Brandursache gibt es bislang noch keine konkreten Erkenntnisse. Hier hat die Münchner Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen. Hinweise auf einen möglicherweise politischen Hintergrund gibt es nicht.
- Themen:
- Feuerwehr
- Kriminalpolizei
- Polizei