Wenn’s ums echte Leben geht

Die Komiker Erkan und Stefan ehren die Sieger des Zeugniswettbewerbs 2008 in München: Nathalie Furtner verbesserte sich auf einen Notenschnitt von 2,79. Respekt!
von  Abendzeitung
John Friedmann und  Florian Simbeck (links) auf der Bühne vom City-Kino mit der 1. Gewinnerin   im großen Zeugniswettbewerb Nathalie Furtner.
John Friedmann und Florian Simbeck (links) auf der Bühne vom City-Kino mit der 1. Gewinnerin im großen Zeugniswettbewerb Nathalie Furtner. © Petra Schramek

MÜNCHEN - Die Komiker Erkan und Stefan ehren die Sieger des Zeugniswettbewerbs 2008 in München: Nathalie Furtner verbesserte sich auf einen Notenschnitt von 2,79. Respekt!

„Wir wollen die Kids motivieren, dass sie versuchen sich schulisch zu verbessern. Letzten Endes muss man sich nun mal zusammenreißen, wenn’s ums echte Leben geht.“ Ernste Worte aus dem Munde der Komiker John Friedmann und Florian Simbeck, besser bekannt als Erkan und Stefan.

"Man muss sich auch mal zusammenreißen"

Die beiden traten am Dienstag als Schirmherren bei der Preisverleihung des Zeugniswettbewerbes 2008 in München auf. Der Wettbewerb wurde von dem 1999 von Bernd Eichinger gegründeten Projekt „Artists for Kids“ initiiert. „Wir und unsere Sozialpädagogen stehen Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen schnell, effektiv und unbürokratisch zur Seite“, so Susanne Meier, Pressesprecherin des Projekts. Neben zahlreichen Unterstützern aus Film, Kunst und Wirtschaft engagierte sich auch die AZ bei dem Projekt.

250 schüler haben teilgenommen

An dem Wettbewerb 2008 hatten 250 Schüler aus allen städtischen und staatlichen Haupt-, Realschulen und Gymnasien teilgenommen. Dabei ging es nicht darum, wer die besten Noten hat. Ausgezeichnet wurden die 10 Schüler mit der besten Notenverbesserung im vergangenen Halbjahr.

Wertvolle Preise zum Schluss

Platz eins erreichte Nathalie Furtner von der Anne-Frank Realschule. Sie verbesserte ihren Notenschnitt von 3,5 auf 2,79. Dicht gefolgt auf Platz 2 und 3: Oliver Mandel, Willi-Graf-Gymnasium und Moritz Walther, Maria-Probst-Realschule. Gewinnen konnten die Schüler einen Laptop, eine Führerscheinausbildung, ein Snowboardcamp und mehr. Daneben gab’s für den 1. Platz 500 Euro, für den zweiten 300 und den dritten 200 Euro zu gewinnen.

F. Matthey

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.