Wegen Brandgefahr: Grablichter-Verbot auf Münchner Friedhöfen

Aufgrund extrem hoher Brandgefahr besteht derzeit auf den Städtischen Friedhöfen ein Verbot von Grablichtern.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf den Friedhöfen in München besteht aktuell ein Grablichter-Verbot. (Symbolbild)
Auf den Friedhöfen in München besteht aktuell ein Grablichter-Verbot. (Symbolbild) © Henning Kaiser/dpa

Wegen der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen "extrem hohen Brandgefahr" sind Grablichter auf den Friedhöfen ab sofort verboten. Das gelte auch für batteriebetriebene Lichter, teilen die Friedhöfe mit. Sie bitten um Verständnis, dass so Besucher, Mitarbeiter und die Grünanlagen geschützt werden müssen – und appellieren an alle Besucher, auch auf das Rauchen zu verzichten. 

Bereits ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel oder ein Zündholz könne bei den derzeit trockenen Böden und Pflanzen schwerwiegende Brände auslösen, heißt es in einer Pressemitteilung. Um die Einhaltung des Grablichtverbots sicherzustellen, werde kontrolliert, so die Friedhöfe weiter. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AK1 am 03.07.2025 21:14 Uhr / Bewertung:

    Seit wann gilt das? War am Sonntag auf dem Waldfriedhof, da ist mir kein Hinweis untergekommen. Wir das nur über die AZ und Kontrollen mitgeteilt?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Dana am 03.07.2025 09:55 Uhr / Bewertung:

    Ok, das ist in Ordnung. Aber es wäre einfach auch mal angebracht in anderen Angelegenheiten auch Vorsorge zu tragen z.B. unendlich trockene Äste, die nicht geschnitten werden. Da überlässt man dem Grabbesitzer die Arbeit wenn sie runter fallen

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Witwe Bolte am 03.07.2025 11:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dana

    Trockene Äste aufm Friedhof abschneiden - welch ein uncooler Job. Junge Leute kann man dafür nicht mehr hinterm Ofen hervorlocken. Sie machen lieber auf Influenzer oder studieren auf Steuerzahlers Kosten ein Orchideen-Fach, von dem niemand einen Nutzen hat.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.