Was Männer an Frauen nervt

Laut einer Umfrage können Männer in Beziehungen vor allem jene Frauen nicht ertragen, die sie umpolen wollen. Unpünktlichkeit und langes Telefonieren sind auch sehr unbeliebt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Socken im Bett? Na und, die bleiben an!
dpa Socken im Bett? Na und, die bleiben an!

Laut einer Umfrage können Männer in Beziehungen vor allem jene Frauen nicht ertragen, die sie umpolen wollen. Unpünktlichkeit und langes Telefonieren sind auch sehr unbeliebt.

Nahezu allen Männern geht in ihrer Beziehung am meisten auf die Nerven, wenn die Frauen sie ändern wollen. Bei einer repräsentativen Umfrage für die Zeitschrift «Petra» stimmten 97 Prozent der 25 bis 39 Jahre alten Männer darin überein. 84 Prozent sind genervt, wenn sie auf ihre Frau warten müssen, zum Beispiel vor Partys. Stundenlanges Telefonieren stört 73 Prozent der Männer. Und zwei von drei Männern (65 Prozent) finden die Frage «Was denkst du gerade?» anstrengend.

36 Prozent der Männer möchten sich nicht mehr dazu äußern, ob ihre Frau zu dick sei. Was Männer am meisten an Frauen mögen, ist klar: Für 93 Prozent ist es die erotische Ausstrahlung. 71 Prozent der Männer finden es am wichtigsten, dass ihre Frau gerne lacht. Das Gewis-Institut befragte nach Angaben der Zeitschrift insgesamt 1.013 Männer zwischen 25 und 39 Jahren für ihren Bericht über «Die Unwiderstehlichkeit der Frauen». (dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.