Warnung: Dubiose Anrufer geben sich als Polizei aus

Aus gegebenem Anlass warnt die Münchner Polizei: Bürger sollen nicht auf dubiose Anrufe hereinfallen - und auf keinen Fall Kontodaten am Telefon preisgeben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Aus gegebenem Anlass warnt die Münchner Polizei: Bürger sollen nicht auf dubiose Anrufe hereinfallen - und auf keinen Fall Kontodaten am Telefon preisgeben.

München - Wie die Polizei am Donnerstag erfuhr, erhielten verschiedenste Personen einen Anruf mit angeblichem Polizeibezug, der sich folgendermaßen gestaltete: Zunächst meldet sich eine Automatenstimme, die in etwa sagte: "Hier spricht die Polizei. Wir haben eine wichtige Mitteilung für sie - drücken sie bitte die 1“.

Diejenigen Angerufenen, die nicht sofort wieder auflegt und tatsächlich die "1“ gedrückt hatten, wurden mit einer angeblichen Firma aus Hamburg verbunden. Dort forderte man sie zum Abgleich von Kontodaten auf und wollte diese mitgeteilt bekommen. Angeblich würden Kosten für obskure Datenlöschungen fällig werden.

Die Münchner Polizei weist darauf hin, dass in keinem Fall Kontodaten über das Telefon preisgegeben werden sollten. Wenn Sie einen derartigen Anruf erhalten, brechen Sie das
Gespräch ab und legen Sie einfach auf.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.