Während IAA: Klimaaktivisten planen Protestcamp auf Theresienwiese

Rund 1.500 Teilnehmer sollen in dem Camp Platz finden. Das KVR ist in Verhandlungen, lehnt eine Bereitstellung von Infrastruktur allerdings ab.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Klimaaktivisten wollen ein zentrales Camp auf der Theresienwiese während der IAA.
Die Klimaaktivisten wollen ein zentrales Camp auf der Theresienwiese während der IAA. © ms

München  - Langsam aber sicher wirft die erste größere Veranstaltung in München ihre Schatten voraus: die Internationale Automobilausstellung (IAA), die im September in der Stadt stattfindet. Klimaaktivisten haben nun angekündigt, ein großes zentrales Protest-Camp aufbauen zu wollen.

Das "Mobilitätswende-Camp München" soll vom 7. bis 13. September, also parallel zur IAA, stattfinden - und zwar auf der Theresienwiese. Alternativ haben die Initiatoren den Herrmann-von-Siemens-Sportpark als geeigneten Ort ausgemacht. Beides Orte mit viel Platz - kein Wunder, denn bis zu 1.500 Personen soll das Camp Platz bieten.

"Viele klimaaktivistische Gruppen haben angekündigt, gegen die IAA in München zu protestieren. Als Mobilitätswende-Camp wollen wir ihnen eine Übernachtungsmöglichkeit, Verpflegung und ein breites Bildungsprogramm bieten", sagt Michael Jäger vom Camp-Bündnis. „Wir fordern die Stadt München auf, auch den Protestierenden angemessen Raum zu geben, nachdem sie der IAA sämtliche öffentliche Flächen in der Innenstadt vom Odeonsplatz bis zum Marienplatz zur Verfügung gestellt hat."

Aktivisten fordern Bereitstellung von Infrastruktur

Die Aktivisten fordern von der Stadt nicht nur genug Raum, sondern auch die Bereitstellung von Infrastruktur wie Toiletten, Wasser oder eine Kochgelegenheit. "Wir fordern die Stadt und das Kreisverwaltungsreferat auf, kooperativ und konstruktiv ein zentrales Protest- und Bildungscamp zu ermöglichen. Andernfalls erwägen wir, uns unser Verständnis von Demokratie und Versammlungsrecht auf dem Klageweg bestätigen zu lassen. Wir werden für unseren Raum in der Stadt kämpfen", so die Aktivisten.

Climacamp: Das sagt das KVR

Mit dem KVR laufen bereits Gespräche, wie ein Sprecher Johannes Mayer der AZ bestätigte. Da  "im Zusammenhang mit dieser Versammlung Zelte als Übernachtungslager angemeldet wurden, wurde ein Kooperationsgespräch geführt", so Mayer. Es müsse geklärt werden, ob das Klimacamp als Versammlung nach dem Versammlungsgeesetz oder als Veranstaltung durchgeführt werden soll.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zur generellen Genehmigungsfähigkeit könne das KVR bis zur Klärung dieser Fragen daher noch nicht sagen. "Die Infrastruktur wäre bei entsprechender Genehmigungsfähigkeit aus versammlungsrechtlicher Sicht allerdings vom Veranstalter zu stellen", stellt Mayer klar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 27.07.2021 22:06 Uhr / Bewertung:

    "Aktivisten fordern Bereitstellung von Infrastruktur"
    aha, und was passiert, wenn das nicht geschieht? Auf welche Straftaten dieser Horde genau kann ich mich als Münchner einstellen?
    Frage für einen Freund, würde Lanz sagen.

  • Der wahre tscharlie am 28.07.2021 17:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von muc_original_nicht_Plagiat!

    "Auf welche Straftaten dieser Horde genau kann ich mich als Münchner einstellen? "

    Schlägt die Phantasie wieder Purzelbäume? grinsen

  • Leberkas am 27.07.2021 16:22 Uhr / Bewertung:

    "Die Aktivisten fordern von der Stadt nicht nur genug Raum, sondern auch die Bereitstellung von Infrastruktur wie Toiletten, Wasser oder eine Kochgelegenheit." Sonst alles in Ordnung? Immer nur fordern, fordern, fordern. Als Veranstalter sollen die sich gefälligst selber darum kümmern. Kauft Euch doch im Campingladen ein paar Chemietoiletten, und zum Kochen ein paar Camping Gas-Kocher. Das Geld dafür sollen dann Eure Mitstreiter bereitstellen. Ich will nämlich so einen Schmarrn nicht mit meinen Steuern finanzieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.