Vorsicht vor diesen Spendensammlern!
München - Seit Ende August gingen wiederholt Meldungen beim Polizeipräsidium München ein, wonach mehrere Frauen unterwegs waren, um Spendengelder einzusammeln. Es war zu beobachten, dass verschiedene Frauen an Örtlichkeiten, an denen sich viele Menschen aufhielten (Biergärten, Fußgängerzonen etc.), mit Sammellisten unterwegs waren und einzelne Personen um kleine Spendengelder für die "Münchner Tafel" ansprachen.
Zur Bekräftigung dieses Sammelzweckes wiesen die Frauen auf eine mitgeführte Obdachlosenzeitung hin, die jedoch mit dem Sammelzweck keine Verbindung hat. In der zurückliegenden Zeit gingen auch bereits mehrere Strafanzeigen bei der Polizei ein, dass die Täterinnen unberechtigt Gelder erbettelten. Mit einem weiteren Auftreten der Betrügerinnen, insbesondere vor dem nahenden Oktoberfest, muss gerechnet werden.
Warnhinweis: Aufgrund des geschilderten Falles geht die Münchner Polizei davon aus, dass derzeit wieder betrügerische Spendensammler auftreten. Unter der Vortäuschung für einen wohl- oder mildtätigen Zweck Geld zu sammeln, nutzen die Betrüger gezielt die Großzügigkeit der angesprochenen Personen aus und bereichern sich damit selbst.
Die Münchner Polizei warnt großherzige Spender zur Vorsicht: Seien Sie stets kritisch, wenn man Sie um eine Spende bittet und welchem Zweck das Geld dienen soll. Im Zweifelsfall sehen Sie von einer Spende ab und verständigen umgehend die Polizei.