Von Disco bis Drama: München 1972 in Bildern, die man nie vergisst

Die Olympischen Spiele 1972 in Bildern: So schön, lustig und skurril wirken die Eindrücke von damals heute.
Carmen Merckenschlager
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Olympische Feuer auf dem Weg nach München: In Reitham im Landkreis Miesbach nehmen plötzlich noch andere Kandidaten teil. Eine Kuhherde kreuzt plötzlich den Weg der Athleten. Was für ein herrliches Zeitdokument!
imago/Heinz Gebhardt 13 Das Olympische Feuer auf dem Weg nach München: In Reitham im Landkreis Miesbach nehmen plötzlich noch andere Kandidaten teil. Eine Kuhherde kreuzt plötzlich den Weg der Athleten. Was für ein herrliches Zeitdokument!
Das Hockeystadion wird erst mal mit einer Maß eingeweiht.
imago 13 Das Hockeystadion wird erst mal mit einer Maß eingeweiht.
Die Sportler werden medizinisch betreut in einem eigenen Diagnostikzentrum im Olympiadorf - viele Geräte stammen von Siemens.
Siemens 13 Die Sportler werden medizinisch betreut in einem eigenen Diagnostikzentrum im Olympiadorf - viele Geräte stammen von Siemens.
Ankunft der DDR-Mannschaft am Flughafen.
imago/Werner Schulze 13 Ankunft der DDR-Mannschaft am Flughafen.
Dressurwettbewerb quasi im königlichen Vorgarten. Das könnte es bei erneuten Spielen wieder geben.
imago/Sven Simon 13 Dressurwettbewerb quasi im königlichen Vorgarten. Das könnte es bei erneuten Spielen wieder geben.
Die Olympiahostessen in ihren legendären Dirndln.
imago/Simon 13 Die Olympiahostessen in ihren legendären Dirndln.
Die Werbung für Olympia gestaltet sich im Jahr 1972 dann doch noch etwas anders.
imago/Heinz Browers 13 Die Werbung für Olympia gestaltet sich im Jahr 1972 dann doch noch etwas anders.
Silvia Sommerlath präsentiert als Hostess die Eintrittskarten.
imago 13 Silvia Sommerlath präsentiert als Hostess die Eintrittskarten.
Schwarz-weißes Flackern: Journalisten verfolgen die Wettkämpfe damals mit modernster Technik.
imago/Sven Simon 13 Schwarz-weißes Flackern: Journalisten verfolgen die Wettkämpfe damals mit modernster Technik.
Eine Kiste voller Farbfilme.
imago/Baumann 13 Eine Kiste voller Farbfilme.
Solch ein Fernseher steht heute nur noch im Museum.
imago 13 Solch ein Fernseher steht heute nur noch im Museum.
Taylor-Swift-Konzert? Olympia!
imago/Heinz Gebhardt 13 Taylor-Swift-Konzert? Olympia!
Dachdecker werkeln am Stadiondach.
imago/Sven Simon 13 Dachdecker werkeln am Stadiondach.

Die 70er: Nackerte im Englischen Garten, Discosound und die Haare meist länger als die Röcke – was eine Zeit. Und dann auch noch Olympia. Am 26. August 1972 begannen die Spiele, die nicht nur mit sportlichen Leistungen in die Geschichte eingingen. Der Anschlag am 5. September auf die israelische Mannschaft hat sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt.

Aber auch herrliche Erinnerungen sind Teil der Geschichte: Allein die Bilder der Hostessen. Aus heutiger Sicht wahrlich eine Schau. Ebenso die Kühe, die kurz in den Fackellauf platzten oder die Technik – damals höchst modern – die heute nur noch in Museen existiert.

Wir haben Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein paar der schönsten und skurrilsten Bilder zusammengestellt. Viel Spaß beim Schauen!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der Münchner vor einer Stunde / Bewertung:

    Die Kühe sicher das Sicherheitspersonal von damals!
    Heutzutage 1 Fackelläufer, 10 Begleitläufer und 200 Sicherheitsdienstler!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Newi83 vor 2 Stunden / Bewertung:

    Alle Olympia Gegner. Bitte nicht schauen und blöde Kommentare sparen!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • AufmerksamerBürger vor 2 Stunden / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Newi83

    Warum sollen diejenigen, die anderer Meinung sind, keine Kommentare abgeben dürfen, wer verbietet das?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.