Hochhaus-Streit in München spitzt sich zu – Gericht lehnt Eilantrag von Bürgerinitiative ab

Gegen diese Entscheidung wehren sich die Hochhaus-Gegner.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bürgerinitiative wollte eine Abstimmung, ob an der Friedenheimer Brücke zwei Hochhäuser gebaut werden sollten (Symbolbild).
Die Bürgerinitiative wollte eine Abstimmung, ob an der Friedenheimer Brücke zwei Hochhäuser gebaut werden sollten (Symbolbild). © Hochhaus Stop

Sollen an der Friedenheimer Brücke zwei Hochhäuser gebaut werden? Die Bürgerinitiative "Hochhaus Stop" will, dass darüber die Münchner abstimmen und hat Zehntausende Unterschriften gesammelt. Das Rathaus allerdings entschied, dass ein Bürgerentscheid zu dieser Frage rechtlich unzulässig sei.

Um dagegen vorzugehen, hatte die Bürgerinitiative bei Gericht einen Eilrechtsbehelf eingereicht. Wie aus einer Mitteilung der Hochhaus-Gegner hervorgeht, hat das Gericht diesen abgelehnt. Hochhaus-Gegner Robert Brannekämper (CSU) kündigt an, nun eine Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof einzureichen.

Hochhaus-Entscheid in München: "Von dieser Entscheidung kann sich der Stadtrat nicht einfach verabschieden"

Denn: Die Stadt habe schon für Ende Oktober den Satzungsbeschluss für das Projekt terminiert. Wenn der Stadtrat diesen Beschluss getroffen hat, ist ein Bürgerentscheid rechtlich wohl nicht mehr möglich. Auch Alt-OB Christian Ude ist empört. Er erinnert daran, dass die Bürger 2004 entschieden haben, dass in München keine Hochhäuser über 100 Meter gebaut werden dürfen. "Von dieser Entscheidung des Volksgesetzgebers – der Münchner Bürger – kann sich der Stadtrat nicht einfach verabschieden, weil es ihm und dem Investor jetzt gerade passt", findet Ude.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Candid vor 2 Stunden / Bewertung:

    Seit wann interessiert denn der Stadtrat von München die Meineung der Bürger dieser Stadt?
    Wo kommen wir denn hin, wenn der Stadtrat für die Bürger da sein sollte.
    Diese undankbaren Bürger sollen gefälligst still sein und brav ihre Steuern zahlen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Boandl_kramer vor 2 Stunden / Bewertung:

    Ein kommunaler Volksentscheid von vor mehr als zwanzig Jahren ist heute nur noch ein Stück Papier. Auch reguläre Gesetze werden in deutlich kürzeren Zeitabständen geändert. Seltsam dass ein Mann wie Ude das nicht zu wissen scheint.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.