Von Architektur und Film im Lande Israel
Vater-Sohn-Dialog im Hause Weinraub.
Beide haben das Bild Israels geprägt. Munio Weinraub, der Architekt und Vater, der im wahrsten Sinne des Wortes zur Aufbaugeneration des Staates Israels gehörte, und über 300 Projekte verwirklichte. Daneben Amos Gitai, der Sohn und renommierte Filmemacher, dessen kritischer Blick auf die Geschichte Verdrängtes aufwirft und Ideologien in Frage stellt. Die Ausstellung dokumentiert den spannungsreichen Dialog zwischen Vater und Sohn, zwischen zionistischem Aufbau des Landes und postzionistischer Reflexion der komplexen Probleme im Nahen Osten.
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40, bis 8.2., Di.-So., 10-18 Uhr, 9.50/6 Euro