Vom Königsplatz bis zu den Pinakotheken: Hier soll sich München stark verändern

Beim Ideenwettbewerb hat sich die Jury für eine spektakuläre Lösung aus Paris entschieden.
Autorenprofilbild Christa Sigg
Christa Sigg
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Kunstminister Markus Blume stellt gemeinsam mit Stadtbaurätin Elisabeth Merk und  Kulturreferent Anton Biebl den Juryentscheid des Ideenwettbewerbs Open Kunstareal zur Neugestaltung der Freiflächen des Kunstareals vor. Zudem wird eine Ausstellung mit allen Einreichungen des Ideenwettbewerbs eröffnet. 

(v.l.nr.: Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer (Grüne), Kunstminister Markus Blume (CSU), Stadtbaurätin Elisabeth Merk, Kulturreferent Anton Biebl (parteilos), Vizepräsidentin TU München Claudia Peus, Landschaftsarchitektin Chloe Sanson vom Atelier Roberta Landschafts-Architektur-Büro.)
Kunstminister Markus Blume stellt gemeinsam mit Stadtbaurätin Elisabeth Merk und Kulturreferent Anton Biebl den Juryentscheid des Ideenwettbewerbs Open Kunstareal zur Neugestaltung der Freiflächen des Kunstareals vor. Zudem wird eine Ausstellung mit allen Einreichungen des Ideenwettbewerbs eröffnet. (v.l.nr.: Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer (Grüne), Kunstminister Markus Blume (CSU), Stadtbaurätin Elisabeth Merk, Kulturreferent Anton Biebl (parteilos), Vizepräsidentin TU München Claudia Peus, Landschaftsarchitektin Chloe Sanson vom Atelier Roberta Landschafts-Architektur-Büro.) © Imago/B. Lindenthaler
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Das ideale Abo, um informiert zu bleiben.
Aus München. Mit Ihnen.

Ihr Probeabo

nur 1 € / 1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €,
monatlich kündbar
 Unsere Empfehlung
Jahresabo

nur 4,90 € / Monat

Ab dem 2. Jahr 7,90 €,
monatlich kündbar