Vom Bauwagen zur Dachterrasse – Das kleinste Café Münchens zieht um

Die Steinke-Schwestern machen Schluss mit ihrem Bauwagen-Café in Laim. Und starten neu in Sendling. Warum der Umbaustart  sich so lange hingezogen hat und wann Eröffnung ist.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Bauwagen-Café Steinchen an der Agnes-Bernauer-Straße 77 schließt Ende Dezember, nach über fünf Jahren Zwischennutzung.
Das Bauwagen-Café Steinchen an der Agnes-Bernauer-Straße 77 schließt Ende Dezember, nach über fünf Jahren Zwischennutzung. © Steinchen

Das miese Wetter hat auch was Gutes. Denn wäre jetzt strahlender Altweibersommer, wie es sich gehört im Münchner Oktober, wären also Tische, Bänke, und Liegestühle voll belegt im Freiluft-Café Steinchen – dann wäre der Kummer doppelt groß.

Es gibt nämlich schlechte Nachrichten für die Steinchen-Fans: Das Bauwagen-Café auf dem leeren Parkplatz an der Agnes-Bernauer-Straße 77 in Laim macht zu.

Nach fünfeinhalb Jahren Zwischennutzung zwischen zusammengewürfelten Möbeln, besprühten Containerwänden, Blumentrögen und Sandkasten wird am 20. Dezember Schluss sein. Vorbei mit Ratschen bei Kuchen und Hollerlimonade, Konzerten, Flohmärkten, Kürbisschnitzen und Kinderfestivals.

Die Steinke-Schwestern Laura (l.) und Alexa haben das Café Steinchen aufgebaut.
Die Steinke-Schwestern Laura (l.) und Alexa haben das Café Steinchen aufgebaut. © privat

"Dankbar für die tolle Zeit"

"Natürlich sind wir traurig“, sagt Alexa Steinke, die mit ihrer Schwester Laura das Café Steinchen erfunden und betrieben hat. "Aber wir sind auch dankbar für die tolle Zeit und die Treue unserer Gäste.“ Zum einen war in den letzten Jahren immer wieder unklar gewesen, wie lange das Steinchen bleiben kann. Denn bei der Stadt gibt es Pläne, auf dem Parkplatzgrundstück ein Alten- und Servicezentrum zu bauen (AZ berichtete). Diesen Sommer machte auch die Baustelle an der Agnes-Bernauer-Straße wegen der Tram-Gleiserneuerungen dem Freiluft-Café zu schaffen.

Das alte, rote Backsteinhäusl am Luise-Kiesselbach-Platz ist von einer riesigen Wiese umgeben. Ideal, um ein Freiluft-Café draus zu machen. Bis zum Frühjahr soll es fertig umgebaut sein, samt Toilettenanbau und einer Dachterrasse.
Das alte, rote Backsteinhäusl am Luise-Kiesselbach-Platz ist von einer riesigen Wiese umgeben. Ideal, um ein Freiluft-Café draus zu machen. Bis zum Frühjahr soll es fertig umgebaut sein, samt Toilettenanbau und einer Dachterrasse. © Sigi Müller

Backsteinchen: Jetzt startet der Umbau

Der Hauptgrund fürs Steinchen-Aus ist aber ein anderer. Und das ist die gute Nachricht. Die Steinke-Schwestern wollen sich nämlich ganz auf ihr neues Projekt konzentrieren: das Café Backsteinchen am Luise-Kiesselbach-Platz in Sendling – mit dem es nach ewiger Wartezeit jetzt endlich vorangeht.

Kaffee und Kuchen im Liegestuhl

Den Zuschlag, das ehemalige Backstein-Klohäusl in der Parkanlage vor dem St. Josefs-Heim als Freiluft-Café betreiben zu dürfen, haben die Schwestern schon seit drei Jahren. Fast so lange liegen auch Umbaupläne vor. Keine 100 Meter vom Sendlinger Maibaum entfernt werden dann durch ein offenes Fenster Kaffee, Kuchen, vegane Pizza oder Limo aus den knapp 50 Quadratmeter großen Häusl gereicht. Drumherum wird man auf 500 Quadratmeter Wiese in Liegestühlen oder auf Picknickdecken sitzen können.

Dachterrasse auf dem Häusl: So soll das Freiluftcafé Backsteinchen am Luise-Kiesselbach-Platz nächstes Frühjahr aussehen.
Dachterrasse auf dem Häusl: So soll das Freiluftcafé Backsteinchen am Luise-Kiesselbach-Platz nächstes Frühjahr aussehen. © Marlit Pfeiffer

Die Dachterrasse wird teilweise verglast

Seitlich kommt ein Toilettenanbau dran. Und das beste: Über beide Gebäude bauen die Schwestern eine 70 Quadratmeter und teilweise verglaste Dachterrasse. Damit man da auch im Winter kuschlig sitzen kann.

"Wir sind bisher im Steinchen extrem wetterabhängig", sagt Alexa Steinke, "die Fläche ist nach Norden orientiert, der große Baum in der Mitte hält an vielen Tagen die Sonne ab." Das sei im neuen Backsteinchen nun viel besser: "Das ist mit vielen überdachten Plätzen und einer verglasten Dachterrasse so konzipiert, dass wir zwölf Monate im Jahr  öffnen können. Es ist auch nach Süden ausgerichtet, auf der großen Freifläche im Park sind viel mehr sonnensichere Sitzplätze."

Gerade beginnt der Umbau am künftigen „Backsteinchen“ in Sendling. Hier steht Alexa Steinke vor dem neuen Toilettenanbau. Den hat Lion Fleischmann schon grafisch gestaltet.
Gerade beginnt der Umbau am künftigen „Backsteinchen“ in Sendling. Hier steht Alexa Steinke vor dem neuen Toilettenanbau. Den hat Lion Fleischmann schon grafisch gestaltet. © Daniel Loeper

Langwierige Vertragsverhandlungen

Warum das Backsteinchen nicht längst offen ist, sondern der Umbau mit großer Verzögerung startet? Die Vertragsverhandlungen mit der Stadt, der das marode Häusl und das Grundstück gehören, seien "langwierig“ gewesen, sagt Alexa Steinke. Wer trägt welche Umbaukosten? Wer saniert den Kanal und die Elektrik? Wie nah ans Wurzelwerk der Hainbuche darf der Toilettenanbau? "Es hat gedauert, aber jetzt sind wir happy damit.“

Kanal, Wasser, Elektrik sind schon fast fertig. Bald werden aufs Gebäude Stahlträger aufgelegt, damit die Dachterrasse aufgebaut werden kann. Eröffnung soll im März sein.

Steinchen-Möbel: bald am Flohmarkt zu kaufen

Einiges vom Café-Steinchen-Mobiliar kommt mit an den neuen Standort. Für den Bauwagen und die Bühne suchen die Schwestern aber jetzt schon Käufer. Und einen Flohmarkt für die restlichen Steinchen-Möbel soll es im Januar geben. Dann kann sich dann jeder, der traurig über den Abschied ist, ein Erinnerungsstück mitnehmen.

Das Café Steinchen schließt am 20. Dezember. Dieses Wochenende (11./12. Oktober) feiert es "Südtiroler Weinfest". Im Oktober ist Di-Fr von 15-21 Uhr, Sa/So von 11-21 Uhr geöffnet. November Betriebsferien. Ab 28.11. ist Do-So geöffnet. Bei Regen geschlossen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Schmierblatt vor 47 Minuten / Bewertung:

    Tolle Geschichte. Soooo süß!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Seidnettzueinander vor einer Stunde / Bewertung:

    Das ist schade, das Cafe Steinchen ist eine echte Bereicherung für Laim. Schon die vorherige Zwischennutzung der sympathischen Betreiberinnen , die Perle, war super. Daher freuen wir uns jetzt auf das neue Projekt.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • keinerosarotebrille vor 3 Stunden / Bewertung:

    Bei der AZ ist alles “Kult”, auch ein kleiner Döner-Stand, an dem 3 Leute anstehen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.