Virtuelle Rekonstruktion zerstörter Synagogen
Die ehemalige Bamberger Synagoge war am 9. November vor 83 Jahren angezündet und die Überreste 1939 gesprengt worden. Die prachtvolle Synagoge in München war 1884 bis 1887 errichtet worden und bildete jahrzehntelang das Zentrum des jüdischen Lebens in der Stadt. Das Gebäude wurde ebenfalls im Zuge der Pogrome zerstört. Inzwischen gibt es in den beiden Städten wieder Synagogen - allerdings an anderen Orten.
© dpa-infocom, dpa:211109-99-924627/2
- Themen: