VHS Frühlings-und Sommerprogramm 2016

München – "I zoag enk, wo da Bartl an Most hoit!" Für alle, bei denen diese Worte nur ein ungläubiges Kopfschütteln auslösen, empfiehlt sich der gleichnamige Kurs mit dem Untertitel „Ein vergnüglicher Ausflug in die bairischen Redensarten“. Ab 1. Februar liegt das Frühjahrs- und Sommerprogramm der Volkshochschule in ganz München aus, das diesmal unter anderem auf die Überwindung von Sprach- und Kulturbarrieren jeder Art setzt.
So können sich Neuankömmlinge etwa mit den drei Haupttugenden der Münchner auseinandersetzen: Der Kurs „Boarisch grantlt, gschimpft und gfluacht“ will Verständnis für den Grantler-Kult schaffen. Den obligatorischen „Bairisch für Anfänger“-Kurs gibt es natürlich auch – und wer sich lieber kulinarisch nähern will, hat heuer mit 500 Jahren Reinheitsgebot natürlich besonders gute Karten.
Neben Führungen durch die Ausstellung „Bier.Macht.München“ im Stadtmuseum oder „Bier und Brot im alten Ägypten“ (Staatliches Museum Ägyptischer Kunst) gibt es ein „Kochen mit Bier“-Sonntagsseminar, Hintergrundinformationen bei „Reinheitsgebot – Vielfalt statt Einheitsgeschmack“ und – für alle, die es mit dem Gebot nicht ganz so genau nehmen – „Trendige Sommerbiere im Tap-House“ in der Rosenheimer Straße oder einen „Alles außer Hopfen – Kräuerbier selber brauen“-Kurs.
Neben aller innerdeutschen Verständigung setzt die VHS weiterhin auf Internationaliät – erstmals werden etwa 40 Veranstaltungen im neuen Programm „MVHS in English“ komplett in englischer Sprache angeboten. Die Nachfrage für Deutschkurse ist weiterhin hoch – deshalb wird es auch im Frühjahrsprogramm ca. 2000 Kurse mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Einstiegsniveaus geben. Mittlerweile kann man an der VHS 60 Fremdsprachen erlernen – sechs mehr als im Jahr davor, etwa Japanisch – und am besten gleich mit einem Kochkurs aus der jeweiligen Region verbinden.
Das Programm der MVHS liegt ab 1. Februar aus und ist unter www.mvhs.de zu finden. Anmeldung online, telefonisch, schriftlich oder persönlich in der VHS-Stelle im Gasteig.