Verspätung und Ausfälle: Deswegen kam es zu massiven Störungen im Bahnverkehr zwischen München und Nürnberg

Auf der Bahnstrecke zwischen Ingolstadt und Kinding steht wegen eines Oberleitungsschadens der Bahnverkehr für mehrere Stunden still. In der Nacht können die Züge wieder fahren.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Oberleitungsschaden führte zu Teilausfällen und Verspätungen. (Symbolbild)
Der Oberleitungsschaden führte zu Teilausfällen und Verspätungen. (Symbolbild) © Peter Kneffel/dpa

Ingolstadt - Nach der Reparatur einer defekten Oberleitung ist die Sperrung der Strecke zwischen Ingolstadt Nord und Kinding (Landkreis Eichstätt) nach rund zehn Stunden aufgehoben worden. Der reguläre Zugverkehr wurde demnach wieder aufgenommen, wie die Deutsche Bahn mitteilte. 

Wegen des Defekts seien von Dienstagnachmittag bis in die Nacht hinein alle Fernverkehrszüge zwischen München und Nürnberg über Donauwörth oder Augsburg umgeleitet worden, sagte eine Bahnsprecherin. "Das hat zur Folge, dass der Halt Ingolstadt Hauptbahnhof entfällt und sich die Fahrzeit um etwa 30 Minuten verlängert", teilte ein Bahnsprecher am Dienstag mit. Es kam daher zu Verspätungen und Teilausfällen auf der vielbefahrenen Bahnstrecke zwischen München und Nürnberg. Der Grund für die am Nachmittag aufgetretene Störung blieb weiterhin zunächst unklar.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Candid vor 4 Stunden / Bewertung:

    Warum muss denn Lothar Matthäus immer ungefragt seinen Senf dazu geben.
    War wahrscheinlich beleidigt weil sie ihn nicht nach Ibiza mitgenommen hatten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.