Verkauft: Immobilien-Juwel in Münchens Zentrum in neuer Hand

Ein Fonds erwirbt das prächtige Palais am Lenbachplatz, das einst Sitz der Börsenhändler war. In der jüngeren Geschichte wurde ein Club in dem noblen Gebäude zum Mittelpunkt eines großen Koks-Skandals. 
von  Nina Job
Die Alte Börse am Lenbachplatz: Vor einigen Jahren war hier der Club Heart. Er wurde berühmt-berüchtigt.
Die Alte Börse am Lenbachplatz: Vor einigen Jahren war hier der Club Heart. Er wurde berühmt-berüchtigt. © Ralph Peters

Und wieder wechselt ein bekanntes Gebäude in der Altstadt den Eigentümer: Peakside, ein Fondsmanager und Immobilien-Investment-Unternehmen, kauft die "Alte Börse“ am Lenbachplatz.

Das Palais wurde 1896-1898 ursprünglich für die Deutsche Bank gebaut. Von 1963 bis 2007 war es Hauptsitz der Börse. Nach deren Auszug wurde das Gebäude komplett renoviert.

Zuletzt gehörte das prächtige Gebäude dem niederländischen Fonds Dekor. Über den Kaufpreis ist Stillschweigen vereinbart worden. Der britische Branchendienst "Green Street News“ hat herausgefunden, dass der Kaufpreis bei 75 Millionen Euro liegen soll.

Peakside will mit dem Kauf seine Investitionsstrategie mit einzigartigen Immobilien in den deutschen "Top-7-Standorten“ erweitern, teilte das Unternehmen mit.

In der "Alten Börse“ sind Büros und Arztpraxen, außerdem hat die Landesbank Hessen-Thüringen hier Räume gemietet. Das Gebäude ist komplett vermietet. Im Erdgeschoss war früher mal der Club "Heart“. Ab 2018 stand dieser im Zentrum eines großen Koks-Skandals, in den auch zahlreiche Polizisten verstrickt waren. Seit 2022 ist hier das mediterrane Restaurant Jacob.

Laut Peakside soll das Gebäude innen behutsam neu gestaltet werden. Man wolle es langfristig im Bestand halten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.