Verhandlungen stocken: Funkstille bei Müller-Brot

Die neuen Investoren Evi Müller und Franz Höflinger führen zur Zeit keine Verhandlungen mehr mit Ex-Besitzer Klaus-Dieter Ostendorf
Thomas Gautier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die neuen Investoren Evi Müller und Franz Höflinger führen zur Zeit keine Verhandlungen mehr mit Ex-Besitzer Klaus-Dieter Ostendorf

NEUFAHRN - Reden? Dafür haben Evi Müller und Franz Höflinger gerade keine Zeit. Sie haben 150 Müller-Brot-Filialen übernommen, und die müssen sie am Laufen halten. Der Umsatz steigt langsam an. Um wie viel genau, ist aber unbekannt. „Es geht gut aufwärts“, sagt ihr Sprecher Torsten Fricke dazu nur.

Ihre Backwaren beziehen Müller und Höflinger von Lieferanten aus der Region – keinesfalls aus dem Ausland, wie Fricke betont.

Dabei wollten die neuen Investoren nach eigener Aussage wieder selber backen, und zwar in der noch immer gesperrten Zentralbäckerei in Neufahrn. Noch immer warten rund 600 Mitarbeiter auf ihre Wiedereinstellung.

Doch das kann dauern. Die bei weitem größte Backstraße im Werk gehört dem Ex-Besitzer Klaus-Dieter Ostendorf. Beide Parteien sprechen aber nicht darüber. Ein schriftliches Angebot von Evi Müller und Franz Höflinger für das Werk gibt es auch fünf Wochen nach dem Teil-Kauf der Firma nicht: Funkstille bei Müller-Brot.

Bisher haben sie nur die EDV von Ostendorf übernommen – für die Buchhaltung der Filialen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.