Vergleich zum Vorjahr überrascht: So viele Menschen in München sind arbeitslos

Audio von Carbonatix
Die Arbeitslosenquote in München ist im Juli gestiegen und lag bei 5,1 Prozent. Im Vergleich zum Juni 2025 bedeutet dies einen leichten Anstieg um 0,6 Prozentpunkte. Insgesamt 57.034 Menschen waren im abgelaufenen Monat im Agenturbezirk München ohne Arbeit, die sind 1202 Personen mehr als im Juni und ganze 15,3 Prozent Steigerung im Vergleich zum Juli 2024.
Den stärksten Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat, mit 18,9 Prozent, findet sich in der Gruppe der 15- bis 25-Jährigen. Dies lässt sich teilweise durch saisonale Effekte und die beginnende Sommerpause erklären, etwa durch Auszubildende, die nach der absolvierten Abschlussprüfung nicht vom Ausbildungsbetrieb übernommen wurden.
Auch in Bayern und Deutschland leichter Anstieg im Juli
Auf dem bayerischen Arbeitsmarkt zeigt sich eine ähnliche Entwicklung. Im Vergleich zum Juni 2025 waren in Bayern 11,7 Prozent mehr Menschen arbeitslos, das entspricht insgesamt 312.024 Personen. Die Arbeitslosenquote liegt in Bayern im Juli bei 4,0 Prozent und damit 1,1 Prozentpunkte unter dem Münchner Wert.
Auch im bundesweiten Überblick steigt die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat leicht um 0,3 Prozent und lag im Juli 2025 bei 6,3 Prozent. Insgesamt waren in Deutschland im Juli 2.979.000 Menschen arbeitslos gemeldet.
- Themen:
- München