Unterzucker am Steuer: Frau (49) baut Unfall

Lebensbedrohlicher Unterzucker: Eine 49-jährige aus Großhadern hat auf dem Mittleren Ring die Kontrolle über ihr Auto verloren. Dabei krachte sie auf einen vorausfahrenden VW Kombi eines Fürstenrieders, der seinen Sohn dabei hatte.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Polizei sucht nach dem Mann, der den Amerikaner niederschlug.
Berny Meyer Die Polizei sucht nach dem Mann, der den Amerikaner niederschlug.

MÜNCHEN - Lebensbedrohlicher Unterzucker: Eine 49-jährige aus Großhadern hat auf dem Mittleren Ring die Kontrolle über ihr Auto verloren. Dabei krachte sie auf einen vorausfahrenden VW Kombi eines Fürstenrieders, der seinen Sohn dabei hatte.

Die Frau fuhr mit ihrem Mercedes C-Klasse auf dem Mittleren Ring in Richtung Candidtunnel. Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern fiel sofort die unsichere Fahrweise auf: Die fuhr Schlangenlinien, touchierte beinahte andere Autos.

Auf Höhe der Fußgängerbrücke bei der Isar rammte die Mercedesfahrerin schließlich den vor ihr fahrenden VW-Touran eines 41- jährigen Kaufmanns aus Fürstenried. Beide Fahrzeuge schleuderten über die zwei rechten Fahrstreifen der Abbiegespur. Der VW prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen den Pfeiler der Fußgängerbrücke.

Die Insassen des VW, der 41-jährige Fahrer und sein 11-jähriger Sohn, wurden leicht verletzt. Sie mussten in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden.

Der Schaden: 23.000 Euro

Währenddessen fand die Polizei heraus: Unfallverursacherin ist Diabetes-Patientin und auf Insulin angewiesen. Nach ersten Ermittlungen erkrankte die 49-Jährige während der Fahrt an lebensbedrohlichem Unterzucker.

In ihrem Fahrzeug wurde eine Reihe verschiedenster starker Artzney gefunden. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, das die 49-Jährige einige dieser Artzney eingenommen hatte, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Wegen ihrer Erkrankung wurde sie in ein Krankenhaus eingeliefert.

Es entstand ein Schaden von 23.000 Euro.

az

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.