Unterwegs zu den Ärmsten der Stadt. Jetzt für "der Marienkäfer" spenden und damit Obdachlose unterstützen

Vor zwei Jahren sah Markus Grimm mit seiner Freundin im Fernsehen eine Doku über Obdachlose und beschloss zu helfen. Und zwar umgehend: Sie kochten Suppe, setzten sich in ihren Transporter, fuhren nach München und überreichten Menschen auf der Straße das heiße Essen. "Der Obdachlose, dem ich den ersten Teller Suppe gereicht habe, hat mich gesegnet", erinnert sich Markus Grimm. "Das hat mich so berührt, dass ich Tränen in den Augen hatte."
Gemeinsam Obdachlosen und Bedürftigen helfen
Aus diesem spontanen wohltätigen Einsatz ist inzwischen ein großer Verein entstanden, der sich über Spenden finanziert. 15 Mitglieder hat er, obendrein helfen über 50 weitere Menschen mit, Obdachlose mit Essen, heißen Getränken, Hygieneartikel und mehr Notwendigem zu versorgen. Dank einer großzügigen Vermieterin konnte der Verein ein Haus in Forstern im Osten Münchens beziehen. Um eine neue Küche einbauen zu können, bewarb sich der Verein bei "Gutes vereint", der großen Spendenaktion von AZ und Münchner Bank eG. Dann passierte etwas, was es in der Geschichte der Spendenaktion noch nie gab: Ein großzügiger Mensch erfuhr davon, dass eine neue Küche nötig sei – und spendete spontan 4.000 Euro! Viele weitere Spenden kamen via Social Media hinzu.

Bau einer Suppenküche konnte ermöglicht werden
"Ständig passieren solch unfassbare Dinge", sagt Markus Grimm, noch ganz berührt von der Großzügigkeit. Dann gewährte auch noch das Küchenstudio einen großen Rabatt, und so ist sie nun schon eingebaut, die Küche, in der inzwischen zweimal in der Woche rund 75 Liter Suppe gekocht werden.
Verein streamt live auf Twitch, um Spender zu begeistern
Man kann dabei live zusehen: Die rührigen "Marienkäfer" haben überall in dem Haus Kameras eingebaut, sodass Spender und alle anderen Interessierten über die Live-Videoplattform Twitch jederzeit zusehen können, was die Vereinsmitglieder machen. "So ist immer alles transparent", sagt Markus Grimm. Und die Live-Videos und viele Social-Media-Beiträge tragen weiter zur Bekanntheit des Vereins bei – und animieren viele Menschen, das Projekt zu unterstützen.
Bei jeder Spende ab 5 Euro legt "Gutes vereint" 10 Euro drauf
Mit Ihren Spenden, liebe AZ-Leserinnen und Leser, möchten Markus Grimm und seine Mitstreiter nun die Küche in dem Bus vergrößern, mit dem sie das Essen zu den Obdachlosen bringen. Jeden Donnerstag und Samstag fährt der Bus viele Stationen in München an, darunter die Sonnenstraße, den Königsplatz und das Isartor. Sehen die Helfer unterwegs Obdachlose, halten sie spontan an. "Aber unsere Kochfelder reichen nicht aus, um die 75 Liter Suppe warmzuhalten", sagt Grimm. "Wir müssen die Küche vergrößern und ein weiteres Kochfeld einbauen." Dafür sind 3.000 Euro nötig.
Verein setzt auf riesigen Bus, um große Projekte verwirklichen zu können
Dabei sind Markus Grimm und seine Freundin Diana Beck, die ebenfalls stark involviert ist, in Vollzeit berufstätig. Im Moment arbeiten sie an einer Lösung, damit der Bus an einem dritten Wochentag ohne sie unterwegs sein kann. Am besten mit einer vergrößerten Küche, sodass viel heiße Suppe an notdürftige Menschen ausgegeben werden kann.

Mehr Infos zum Projekt: der-marienkaefer.de
Wir verlosen unter allen Spendern tolle Preise. Spenden können Sie bis 26. November unter viele-schaffen-mehr.de