Serie

Unterwegs in Münchens Keimzelle: Hier ist immer was los

Der Stadtspaziergänger ist unterwegs am Petersbergl: Ruhig ist's hier nie.
von  Sigi Müller
Ganz schön was los am Alten Peter: Am Petersbergl wuselt’s – auch die Touristen haben ihn längst für sich entdeckt.
Ganz schön was los am Alten Peter: Am Petersbergl wuselt’s – auch die Touristen haben ihn längst für sich entdeckt. © Sigi Müller

Manchmal ist es nur ein besonderes Licht, oder ich entdecke etwas, was mir noch nie aufgefallen ist – und so entwickelt sich eine Bildserie für eine Kolumne. So war es auch wieder, als ich einen Termin in der Nähe des Viktualienmarkts hatte und mir auffiel, dass die alten Grabplatten am Alten Peter in einem besonderen Licht lagen.

Meine Kameras habe ich immer dabei, und so begann ich zu fotografieren. Da ich dann aber zu meinem Termin musste, kam ich in den Tagen darauf immer wieder mal vorbei und streifte durch Gässchen rund um den Alten Peter.

Rund um den Alten Peter in München: Untypisch – aber schön anzuschauen

An der Peterskirche vorbei stehe ich schon bald an dem Gartenbereich vom Café Rischart, gehe links die kurze Treppe hinunter und sehe ein Schaufenster voller großer, gelber Käselaibe. Nicht ganz so typisch für die Gegend, schaut aber gut aus. Gegenüber, an der Heilig-Geist-Kirche, steht die Tür offen und ich sehe den schönen Altar gegenüber an der Kopfseite.

Weiter zum Petersplatz, zur Linken der Viktualienmarkt, rechts geht’s ins Gässchen. Da ich ja schon einige Male da war, erlebe ich den Platz voller Menschen, die Cafés voll, Urlauber in den Läden – aber auch leer, mit glänzenden Metallstühlen in der aufgehenden Sonne.

Anstehen für frisches Schmalzgebäck

Heiligenfiguren gibt’s nicht nur an der Kirche, sondern auch an den Hauswänden in der Umgebung. In der Prälat-Zistl-Straße geht es schon gut zu. Touristengruppen sind unterwegs. Bier wird geliefert. Fässer und Tragl werden ausgeladen und auf dem Gehweg zwischengelagert, bevor sie in die Kühlung wandern.

Kunden stehen vor der "Schmalznudel", dem Café Frischhut, nach frischem Schmalzgebäck an. Ums Eck in der Rosenstraße stehen zwei blitzblaue, große Mülltonnen voller Verpackungen vor einer Galerie, und mir fällt der Spruch ein: "Ist das Kunst, oder kann das weg?"

Die Gegend um den Alten Peter ist eine echte Empfehlung, es gibt so viele Details zu entdecken. Probieren Sie’s doch mal aus!


In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr

Sigi Müller

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.