Unterschleissheim: Supermarkträuber nimmt Geisel (17)

Der Täter bedroht eine 17-jährige Angestellte mit einem Messer. Als diese an die Tür klopft und der Filialleiter öffnet, sperrt er die Tür zu und beide aus.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Mach die Tür auf. Das ist ein Überfall!". Mit diesen Worten und einem Küchenmesser bedrohte der Täter die Angestellte und den Filialleiter. (Symbolbild)
dpa "Mach die Tür auf. Das ist ein Überfall!". Mit diesen Worten und einem Küchenmesser bedrohte der Täter die Angestellte und den Filialleiter. (Symbolbild)

München/Unterschleissheim - Nicht jeder ist zum Helden geboren. Doch etwas mehr Beistand als in diesem speziellen Fall möchte man als Opfer eines versuchten Raubüberfalls dann doch von seinem Chef erwarten.

Samstagfrüh noch vor Geschäftsbeginn lauerte der Täter in der Nähe einer Tengelmann-Filiale im Maxfeldhof in Unterschleißheim. Der Mann hatte ein Küchenmesser mit einer etwa 25 Zentimeter langen Klinge dabei.

Lesen Sie hier: Geldbeutel-Räuber festgenommen

Sein Gesicht verbarg der etwa 24 jahre alte Räuber hinter einer Staubschutzmaske. Dazu trug er eine Baseballkappe, eine helle Jeansjacke und eine helle Hose.

Gegen 6:30 Uhr kam eine 17-jährige Angestellte zum Supermarkt. Da sie keinen Schlüssel hatte, musste sie warten, bis ihr der Filialleiter aufsperrte. Der Räuber erkannte seine Chance. Er packte das Mädchen, drehte es herum und bedrohte die 17-Jährige mit seinem Messer. "Mach die Tür auf!", forderte er. Die Angestellte rief ihren Chef, und bat ihn, die Eingangtür aufzusperren.

Lesen Sie hier: Mit Pistole bewaffneter Mann überfällt Taxi

Als der 28-Jährige die Tür einen Spalt geöffnet hatte, rief der maskierte Mann, "das ist ein Überfall". Reflexartig zog der Filialleiter die Tür wieder zu. Der Räuber war ausgesperrt, aber die 17-Jährige dem Messer-Mann immer noch schutzlos ausgeliefert.

Der Räuber ließ von seinem Opfer ab und flüchtete.

Die Polizei bittet um Hinweise unter 089/ 29 10-0.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.