Unser Otter in Fukushima

Das Tier aus Hellabrunn lebt seit kurzem in der japanischen Stadt. Dort sollte er sich in einem "Meeresmuseum" paaren. Das Gebäude wurde beim Tsunami überflutet. Jetzt wird Ignaz evakuiert.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von Hellabrunn nach Japan: der junge Otter Ignaz.
Tierpark Hellabrunn Von Hellabrunn nach Japan: der junge Otter Ignaz.

Das Tier aus Hellabrunn lebt seit kurzem in der japanischen Stadt. Jetzt wird Ignaz in Sicherheit gebracht.

München/Fukushima - Eigentlich sollte sich Otter Ignaz in Fukushima ein schönes Leben machen: Zusammen mit seiner weiblichen Artgenossin „Tirol“ aus Innsbruck hatte er neben fressen, schlafen und herumlaufen vor allem eine Aufgabe: sich paaren.

Erst im Oktober 2010 war er zu diesem Zweck von Hellabrunn nach Japan umgezogen – ins Meeresmuseum Aquamarine. Das liegt direkt am Hafen von Fukushima. Beim Tsunami wurde das Gebäude überflutet und stark beschädigt. Mittendrin: Otter Ignaz aus München. Die Belegschaft des Museums konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Alle Fische verendeten jedoch in kurzer Zeit, weil die Klima- und Filtertechnik kollabierte.

Die Säugetiere hatten mehr Glück, sie überlebten und werden derzeit in Zoos und Aquarien im Süden Japans transportiert. Auch Ignaz steht eine lange Reise bevor. Um die aufwendige Aktion zu unterstützen – mehrere Hundert Tiere leben im Meeresmuseum – hat die „World Association of Zoos and Aquariums“ (WAZA) um Unterstützung gebeten.

Einer der ersten Spender ist Münchens Tierpark Hellabrunn. „Die Situation in Japan hat die ganze Welt sehr betroffen gemacht. Wir pflegen zu dem Meeresmuseum Aquamarine Fukushima gute Beziehungen, die wir durch unseren Fischotter Ignaz noch vertiefen konnten. So bekam die Katastrophe für uns eine noch konkretere und persönlichere Dimension“, sagt Hellabrunn-Direktor Andreas Knieriem. „Wir sind froh, wenigstens einen kleinen Beitrag leisten zu können, um ein Mitglied der Weltzoogemeinschaft zu unterstützen und haben uns mit einer Soforthilfe in Höhe von 1000 Euro beteiligt.“ Damit Otter Ignaz und die anderen Tiere des Meeresmuseums den Menschen in Japan – irgendwann – wieder Trost spenden können.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.