Unfallflucht: Jeder Vierte macht's

Die Zahlen steigen: 2015 haben sich fast 13 500 Verursacher aus dem Staub gemacht.
von  AZ
Ein bisher unbekannter Autofahrer flüchtete nach der Kollision mit einer Fußgängerin. (Symbolbild)
Ein bisher unbekannter Autofahrer flüchtete nach der Kollision mit einer Fußgängerin. (Symbolbild) © dpa

München -  Nach einem Bagatellunfall einfach wegzufahren, ist in München offenbar zum Volkssport geworden. Seit 2014 ist die Zahl der Unfallfluchten erneut gestiegen: Insgesamt 13 473 Menschen fuhren einfach weg, nachdem sie einen Unfall verursacht hatten, sagt die Verkehrsstatistik.

Lesen Sie hier: 0,5 Promille – auch für Radler?

"Auch, wenn es sich bei 73,3 Prozent um sogenannte Parkfluchten mit Blechschaden handelte, ist das kein Kavalierdelikt, sondern eine Straftat", mahnt Polizeivizepräsident Werner Feiler. Unfallflucht wird mit Geld- oder Freiheitsstrafe bestraft und kann bedeuten, dass man den Führerschein abgeben muss und den Versicherungsschutz verliert.

Das Entdeckungsrisiko gilt übrigens als sehr hoch: Im vergangenen Jahr lag die Quote bei 49 Prozent. Also: Wenn Sie beim Einparken ein Auto beschädigt haben und den Halter nicht antreffen, rufen Sie die 110. Einen Zettel an der Windschutzscheibe zu hinterlassen, reicht nicht!

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.