Unfall mit Mofa: Polizeiwagen kracht gegen Ampel

Zwei Polizisten sind auf dem Weg zu einem Brand und fahren mit Blaulicht über die rote Ampel. Ein Mofafahrer bemerkt das Polizeiauto zu spät - es kommt zum Crash.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Polizeiwagen landete am Ampelmasten: Ein Mofefahrer hatte das Blaulicht zu spät gesehen, da musste der Beamte ausweichen.
Polizei Der Polizeiwagen landete am Ampelmasten: Ein Mofefahrer hatte das Blaulicht zu spät gesehen, da musste der Beamte ausweichen.

München - Diese Einsatzfahrt endete am Ampelmasten: Am Dienstagabend fuhr ein 46-jähriger Polizeibeamter mit einem Polizewagen die Lerchenauer Straße stadtauswärts. Er war mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn unterwegs, auf dem Beifahrersitz saß eine Polizeibeamte. Sie waren auf Einsatzfahrt zu einem Brand.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen zeigte die für das Einsatzfahrzeug geltende Ampel rot, als dieses gerade die Kreuzung Lerchenauer Straße / Moosacher Straße überquerte. Zur gleichen Zeit fuhr ein 17-jähriger Münchner mit seinem Mofaroller auf dem rechten Radweg der Moosacher Straße.

An der Kreuzung zur Lerchenauer Straße musste er zunächst bei dem für ihn geltenden Rotlicht der Fußgänger- und Fahrradampel anhalten. Als diese Ampel auf Grün umschaltete, fuhr der Mofafahrer los. Das mit Sondersignalen herannahende Polizeifahrzeug schien er nicht zu bemerken. So kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der 17-Jährige der Roller gegen die rechte Seite des BMW stieß.

Der junge Mann stürzte dabei und verletzte sich leicht. In ein Krankenhaus musste er jedoch nicht gebracht werden. Der Polizeibeamte wich mit seinem Fahrzeug nach links aus und prallte frontal gegen einen Ampelmast. Hierbei wurde der Polizeibeamte leicht verletzt und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die Beifahrerin blieb unverletzt. Bei dem Dienst-Pkw entstand Totalschaden, am Ampelmast entstand erheblicher Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 35.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Sperrung eines Fahrstreifens der Lerchenauer Straße kam es für den Zeitraum von 1,5 Stunden zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallkreuzung.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.