Unangemeldete Tunnelparty in Sendling - Polizei greift ein

200 Jugendliche feierten in einer Fußgängerunterführung in Sendling eine ausgelassene Party - bis die Polizei eingriff. Während diese die Verantwortlichen suchte, beschädigten Partygäste das Einsatzfahrzeug der Beamten.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

München/Sendling - 200 Jugendliche feierten in einer Fußgängerunterführung in Sendling eine ausgelassene Party - bis die Polizei eingriff. Während diese die Verantwortlichen suchte, beschädigten Partygäste das Einsatzfahrzeug der Beamten.

Es war in den frühen Morgenstunden am Samstag: Anwohner informierten die Polizei über die lautstarke Party in einer Fußgängerunterführung in den Neuhofener Anlagen in Sendling. Gegen 1.20 Uhr traf eine Polizeistreife ein, die tatsächlich eine Party mit mehr als 200 Jugendlichen feststellte.

In der Mitte der Unterführung war ein DJ Pult aufgebaut, vor dem mehrere Bierkästen standen, den Strom lieferte ein Aggregat. Hier fanden die Beamten auch den Verantwortlichen für die unangemeldete Party. Einer der beiden DJ's, ein 20-jähriger Schüler, habe zusammen mit 15 weiteren die Feier zunächst über eine Internetplattform organisiert. Der Beschuldigte erklärte, dass nur eine begrenzte Anzahl von Personen eingeladen wurde, doch nach und nach hätte sich die Party verselbstständigt, da immer mehr Leute aus der Umgebung hinzugekommen sind.

Während die Polizei den Jugendlichen vernahm, begann die Masse zu toben und beleidigte die Beamten mit "Buh-Rufen" und Gesängen. Als die Polizisten zu ihrem Streifenwagen zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass die Partygäste das Fahrzeug erheblich zerstört hatten. Die Fensterscheibe der Fahrertür wurde durch einen Stein eingeworfen und eine weitere Scheibe mit einem Stein stark beschädigt. Zudem wurden an die Türen Schriftzüge mit beleidigendem Inhalt angebracht.

Die beiden Polizisten erhielten Verstärkung von weiteren Beamten, mit deren Hilfe es ihnen gelang, die Personalien von 80 Gästen aufzunehmen. Der Rest der Jugendlichen hatte sich bis dahin entfernt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.