Umleitungen bis zum Schulbeginn: Endspurt bei den Baustellen

MÜNCHEN - Keine freie Fahrt in München, sondern mehr als eine Umleitung: Bis zu Ende der Sommerferien wird auf den Straßen noch fleißig gebaut. Hier erfahren Sie, wo in den nächsten Wochen noch mit Behinderungen gerechnet werden muss.
In zwei Wochen enden die Sommerferien, dann sollen die meisten Baustellen verschwunden sein. Doch bis dahin wird noch viel Geduld von den Autofahrern gefordert. Wer etwa die Arnulfstraße auf Höhe der Donnersbergerbrücke geradeaus in Richtung Innenstadt weiterfahren will, wird ab dem 30. August mit Behinderungen rechnen müssen. Eine der beiden Spuren sowie die Rechtsabbiegespur zur Brücke wird bis Mitte September gesperrt bleiben. Pkw können dann über die freie Geradeausspur abbiegen, Lastwagen werden bereits ab dem Steubenplatz über die Friedenheimer Brücke und die Landsberger Straße umgeleitet.
An der Leopoldstraße, Ecke Griegstraße in Milbertshofen werden neue Fernwärmeleitungen verlegt. Von 30. August bis Mitte September wird nur mehr eine Fahrspur je Richtung frei sein.
In Perlach führt das Baureferat Arbeiten im Bereich der Unterführung an der Ständlerstraße durch. Von 30. August bis 13. September ist die Hofangerstraße im Unterführungsbereich gesperrt. Der Verkehr wird in beiden Richtungen über die Staudingerstraße, Quiddestraße, Heinrich-Lübke-Straße, Putzbrunner Straße und Ottobrunner Straße umgeleitet.
Auch in Trudering wird mit Behinderungen zu rechnen sein. In Verbindung mit den Arbeiten in der Wasserburger Landstraße führt das Straßenbauamt Fahrbahnsanierungen im Bereich der Kreuzung Friedenspromenade/Schwablhofstraße durch. Von 30. August bis 3. September wird vor allem nachts von 20 Uhr bis 5Uhr gearbeitet. In dieser Zeit sind die Einmündungsbereiche der Friedenspromenade und der Schwablhofstraße in die Wasserburger Landstraße gesperrt. Auf der Wasserburger Landstraße selber ist nur eine von zwei Fahrspuren frei pro Richtung frei.