Vandalen wüten am S-Bahnhof in Heimstetten

In Heimstetten haben am Wochenende Vandalen den S-Bahnhof verwüstet. Die Münchner Bundespolizei sucht nun nach Zeugen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Vandalen zerstörten den Fahrkartenautomat und das Warteäuschen. Auch die Zeitungsständer vor dem Banhnof mussten leiden.
Bundespolizei 3 Die Vandalen zerstörten den Fahrkartenautomat und das Warteäuschen. Auch die Zeitungsständer vor dem Banhnof mussten leiden.
Die Vandalen zerstörten den Fahrkartenautomat und das Warteäuschen. Auch die Zeitungsständer vor dem Banhnof mussten leiden.
Bundespolizei 3 Die Vandalen zerstörten den Fahrkartenautomat und das Warteäuschen. Auch die Zeitungsständer vor dem Banhnof mussten leiden.
Die Vandalen zerstörten den Fahrkartenautomat und das Warteäuschen. Auch die Zeitungsständer vor dem Banhnof mussten leiden.
Bundespolizei 3 Die Vandalen zerstörten den Fahrkartenautomat und das Warteäuschen. Auch die Zeitungsständer vor dem Banhnof mussten leiden.

Heimstetten - Die Zerstörungsarie passierte am frühen Sonntagmorgen. Der oder die Unbekannten demolierten das Display eines Fahrausweisautomaten und die Scheibe eines Wartehäuschens, die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Gegen 03:20 Uhr lief bei der Deutschen Bahn ein Einbruchalarm eines Fahrausweisautomaten an der S-Bahn-Haltestelle Heimstetten auf. Eine Streife der Bundespolizei stellte daraufhin einen stark beschädigten Fahrausweisautomaten fest - von den Verursachern des Schadens fehlte jede Spur.

S-Bahnfenster mit Münze zerkratzt: Zivilbeamter stellt Täter

Das Display, welches vermutlich durch eine Mülltonne oder einen Stein eingeschlagen wurde, war völlig zerstört. Außerdem lag der Müll aus der Mülltonne verstreut am Bahnsteig. Zudem war die Glasscheibe des Wartehäuchens eingeschlagen.

Die Vandalen wüteten allerdings nicht nur im Bahnhof, sondern auch davor. Am Bahnhofsplatz wurden mehrere Zeitungsständer umgeworfen und teilweise auch entleert. Über die Schadenshöhen liegen noch keine Angaben vor. Sie dürften sich aber im unteren vierstelligen Eurobereich bewegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.