Therme Erding für 320 Millionen verkauft: Der neue Besitzer hat große Pläne

Die Therme Erding ist verkauft worden – an das weltweit größte Unternehmen im "Wellbeing"-Bereich. Wer der neue Besitzer ist und was sich für Gäste künftig ändert.
Maximilian Neumair |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Badebetrieb im Wellenbad der Therme Erding, die erst kürzlich 25 Jahre alt geworden ist. Der Thermenalltag soll unter den neuen Besitzern genauso weiterlaufen wie bisher.
Badebetrieb im Wellenbad der Therme Erding, die erst kürzlich 25 Jahre alt geworden ist. Der Thermenalltag soll unter den neuen Besitzern genauso weiterlaufen wie bisher. © imago

Erding - Erst Anfang Oktober hat die weltweit größte Therme ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Doch über einen möglichen Verkauf verlor Mitgründer und Inhaber Jörg Wund damals kein Wort. Jetzt ist es offiziell: Die Therme Group übernimmt.

Über die Höhe des Geldbetrags, für den das Rutschenparadies den Besitzer gewechselt hat, haben die Geschäftspartner "notarielles Stillschweigen" vereinbart, sagt der Co-Geschäftsführer der Therme Erding, Marcus Maier, der AZ.

Nach Informationen der "SZ" soll neben dem "Einsatz von Eigenkapital in ungenannter Höhe" ein Darlehen von 320 Millionen Euro des australischen Finanzkonzerns Macquarie aufgenommen worden sein, um die Therme zu kaufen. 

Deshalb kauft Therme Group die Therme Erding

Die Therme Group ist weltweit das führende Unternehmen im "Wellbeing"-Sektor, dem etwa die Riesentherme in Bukarest gehört. Zudem entstehen in Europa gerade die Therme Bad Vilbel bei Frankfurt und eine Therme im englischen Manchester.

Anfang Oktober feierte die Therme Erding 25-jähriges Jubiläum. Neben Markus Söder (2.v.l.) waren auch Arbeitsministerin Ulrike Scharf (l.) und der CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek (2.v.r.) angereist. Mit dem Geburtstagsschild in der Hand: der Ex-Inhaber Jörg Wund.
Anfang Oktober feierte die Therme Erding 25-jähriges Jubiläum. Neben Markus Söder (2.v.l.) waren auch Arbeitsministerin Ulrike Scharf (l.) und der CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek (2.v.r.) angereist. Mit dem Geburtstagsschild in der Hand: der Ex-Inhaber Jörg Wund. © Therme Erding

Die Therme Erding ist eine Chance für das internationale Unternehmen, noch weiter zu wachsen. Mit der Therme Group stehe die Familie Wund bereits seit zwei Jahrzehnten in Kontakt, sagt Geschäftsführer Maier. Auf Nachfrage der AZ teilt der neue Besitzer mit: "Wenn eine Therme wie die Therme Erding auf den Markt kommt, ist das spannend." Die Chance für den Kauf hat sich demnach erst kürzlich ergeben.

Für Besucher ändert sich nichts

Maier, der mit seinem Kollegen Bernhard Margraf weiterhin Geschäftsführer bleibt, schwärmt von einem "hervorragenden Generationenwechsel" und einem "dynamischen und innovationsfreudigen Nachfolger".

Das Wellenbad der Therme Erding mit dem Hotel Victory im Hintergrund.
Das Wellenbad der Therme Erding mit dem Hotel Victory im Hintergrund. © imago

Auch abseits der Chef-Etage bleibt das Personal dasselbe, teilt die Therme Group mit. Sie verspricht für die Gäste einen "nahtlosen Übergang". Das bestätigt auch Geschäftsführer Maier. "Aber in Zukunft dürfen sich die Gäste über viele Innovationen freuen." Wie genau diese aussehen, kann die Therme Group zum derzeitigen Zeitpunkt nicht beantworten. Ihre Devise: alles Schritt für Schritt.

Stadt Erding war eng in Verhandlungen involviert

Erdings Oberbürgermeister Maximilian Gotz (CSU) verrät im Gespräch mit der AZ jedoch, dass sich die Therme Group darüber informiert habe, inwiefern das Thermengelände in der Fläche erweitert werden könne.

Die Stadt sei eng in die Verhandlungen miteingebunden gewesen, "weil der Investor eine Reihe an neuen Plänen entwickeln möchte, um die Therme attraktiv zu halten".

Lesen Sie auch

Weiter sagt Gotz: "Sehr fair und sehr klug von dem neuen Investor, dass man sich kennengelernt und abgesprochen hat, was künftig möglich sein kann." Die Stadt Erding ist demnach offen, Erweiterungen zu erlauben.

Oberbürgermeister: "Das Wichtigste ist, dass immer wieder in das Bad investiert wird"

"Das Wichtigste ist, dass immer wieder in das Bad investiert wird und es nicht in der Qualität und in der Optik verliert", sagt Gotz. Er will eine stetige Weiterentwicklung, damit der Therme nicht das gleiche Schicksal wie dem Alpamare in Bad Tölz ereilt, das wegen des "Stillstands" insolvent gegangen sei.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Von der Therme profitiert auch die Stadt selbst: "Es hängen viele Arbeitsplätze dran, die nicht direkt bei der Therme sind, etwa die vielen Hotellerie- und Gastronomiebetriebe."

Viele Thermenbesucher gehen demnach in die Innenstadt, um einzukaufen. "Und das ist auch spürbar", sagt Gotz. Er wäre froh, wenn sich dieser Effekt verstetige.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 13.12.2024 12:18 Uhr / Bewertung:

    Wellcum in Erding!?

  • Witwe Bolte am 13.12.2024 10:52 Uhr / Bewertung:

    Die Therme Erding war schuld, dass das Alpamare in Bad Tölz schliessen musste. 😥
    Hab heut noch Sehnsucht.
    Ich war gleich nach Eröffnung in Erding, da wars noch nett und einigermaßen günstig. Dann kam der Rutschen-Wahnsinn und immer mehr Attraktionen.
    Ist was für Leute, die sich inmitten (halb-)nackter Menschenmassen wohl fühlen.
    Die Preise können noch so hoch sein, trotzdem kommen die Leute von weit her (z.B. Österreich).
    Man staunt im Parkhaus über die Vielzahl der Kfz-Schild-Städte.
    Ich geh lieber ins Dantebad.

  • Wickie712 am 13.12.2024 08:08 Uhr / Bewertung:

    Die Therme, wer sie mag kann ja hingehen, könnte ja auch einen sozialen Tag einrichten.
    Ein Tag im Jahr kommen sozialschwache Menschen herein, siehe MiWuLa in Hamburg.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.