Therme Erding: Das ändert sich für Gäste durch den Umbau
Die große Glaskuppel, bei sommerlichen Temperaturen halb geöffnet, ist sowas wie das Zentrum der weltweit größten Therme. Sie überdacht den Badebereich, der gerade einen neuen Anstrich erhält: "Unser Urlaubsparadies wird durch zahlreiche neue Pflanzen noch grüner und tropischer", teilt eine Sprecherin der Therme Erding auf Nachfrage der AZ mit.
Außerdem entstünden neue Attraktionen, Saunen sowie Wohlfühlbereiche. Konkreter wird das Unternehmen nicht. Was die Ausmaße angeht, sagt die Sprecherin jedoch: "Es handelt sich um die umfangreichste Modernisierung in der gesamten Thermengeschichte."
Der neue Eigentümer "Therme Group", der die Anlage im Dezember 2024 für mehr als 320 Millionen Euro kaufte, hat den Umbau angestoßen. Seit dem Frühsommer läuft die Planung.
Therme Erding: Diese Bereiche sind geschlossen
Um die Modernisierung umzusetzen, sind einige Bereiche bis Sonntag, den 7. Dezember, gesperrt. Das heißt, die Bereiche Therme und Vital-Oase sind vorübergehend geschlossen.

In der Vitaltherme können Besucher weder die Citrussauna, die Waldsauna, den Nebelwald noch die Kneipp-Parcours nutzen oder im Canal Grande schwimmen. Was weiterhin offen bleibt: der Rest der Vitaltherme und die dazugehörigen Saunen, das Wellenbad sowie die Galaxy Rutschenwelt.
Gutscheine für Gäste während Umbauarbeiten
Gäste, die trotz Umbauarbeiten die Therme besuchen, bekommen von diesen "praktisch nichts mehr mit", versichert die Sprecherin. Lediglich an den ersten beiden Tagen habe es zeitweise stärkere Abrissgeräusche gegeben. "Im Familienbereich waren jedoch selbst dann keine Beeinträchtigungen zu hören, und auch im Saunabereich nur sehr geringe."
Die Eintrittspreise bleiben während des Umbaus unverändert. Gäste erhalten bei einem Besuch bis einschließlich 7. Dezember jedoch einen 20-Euro-Gutschein für den nächsten Thermen-Aufenthalt (sechs Stunden oder Tageseintritt) sowie einen Cocktail- oder Snackgutschein. Letzteren können sie auch sofort einlösen.
- Themen:
- Therme Erding
