Polizei weiß nichts von dieser Bundeswehr-Übung bei München – und schießt scharf

Ein Feldjäger wird bei der groß angelegten Bundeswehr-Übung "Marshal Power" verletzt – offenbar durch Polizeikugeln. Anwohner alarmieren wegen einer vermummten Gestalt mit Langwaffe die Polizei – doch was als realistische Übung gedacht war, eskaliert. Wie konnte es zu dieser folgenschweren Verwechslung kommen?
Lisa Marie Albrecht
Lisa Marie Albrecht,
Natalie Kettinger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
25  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Polizei war wegen vermummter Personen kontaktiert worden.
Die Polizei war wegen vermummter Personen kontaktiert worden. © G. Herkner DigitalePressefotos

Großer Schock am frühen Mittwochabend: Während der bayernweit angelegten Bundeswehr-Übung "Marshal Power" ist in Erding ein Feldjäger angeschossen worden. Der Mann wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Medienberichten zufolge soll er einen Streifschuss im Gesicht erlitten haben. Noch am Abend konnte er die Klinik verlassen.

Die Übung war von der Bundeswehr angemeldet worden. Weitere Details – unter anderem, wer den Soldaten angeschossen hatte – wurden zunächst nicht mitgeteilt. Der Erstmeldung der Polizei zufolge ereignete sich der Vorfall im Bereich Hohenlindener Straße in Altenerding.

Bundeswehr-Übung in Erding: Polizei schießt auf Soldaten

 Zuvor hatten die Ordnungshüter lediglich einen größeren Einsatz bestätigt. Es seien zahlreiche Polizeikräfte und ein Hubschrauber vor Ort, hieß es am Abend. Im Umkreis der Einsatzstelle wurde der Verkehr abgeriegelt. Eine Gefahr für die Bevölkerung habe laut Polizei aber zu keinem Zeitpunkt bestanden.

 Wie konnte es so weit kommen? Laut Polizei hatten Anwohner den Notruf gewählt, weil sie eine vermummte Person in Tarnkleidung und mit einer Langwaffe in der Nähe einer Scheune gesehen hatten. Daraufhin seien "starke Kräfte" der Ordnungshüter ausgerückt. 

Die Bundeswehr spricht von einer "Fehlinterpretation".
Die Bundeswehr spricht von einer "Fehlinterpretation". © Friedrich/Vifogra/dpa

 Wie "Bild" berichtet, dachten die Feldjäger wohl, dass die Beamten Teil der Übung waren – und schossen mit Übungsmunition auf die Polizisten. Warum die Erdinger Beamten wiederum anscheinend nichts von der Trainingseinheit wussten, und das Feuer mit scharfer Munition erwiderten, war zunächst unklar. "Aufgrund einer Fehlinterpretation vor Ort kam es zu Schussabgaben", hieß es vonseiten der Polizei.

Das Ziel der bis zum 29. Oktober geplanten Bundeswehr-Übung ist, den Kampf hinter einer fiktiven Frontlinie im Verteidigungsfall zu üben – und zwar zusammen mit (Militär)-Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften.

Die Einsatzkräfte sollten in der Öffentlichkeit üben

Das Besondere: Die etwa 500 Soldaten der Feldjäger und die rund 300 zivilen Einsatzkräfte sollten nicht auf abgezäunten Truppenübungsplätzen üben, sondern in der Öffentlichkeit. Die Einsatzkräfte sollen laut Bundeswehr das Vorgehen gegen Bedrohungen im sogenannten "rückwärtigen Raum", trainieren – zum Beispiel gegen Drohnen, Sabotage oder sogenannte "irreguläre Kräfte".

Ein Bundeswehrsprecher hatte mitgeteilt, dass Übungseinsätze über den gesamten Tag verteilt stattfinden könnten, auch frühmorgens und spätabends.   

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Chris_1860 gerade eben / Bewertung:

    @DaDing,
    @AufmerksamerBürger,
    @Kartoffelsalat:

    Könnt Ihr drei Kindergartenkinder Eure lächerlichen wechselseitigen Beschimpfungen woanders austragen, anstatt hier im Forum zu fast jedem Artikel die Kommentarspalten zu vermüllen?

    Ihr nervt unsäglich!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • BlackLandy vor 22 Minuten / Bewertung:

    Das ist eigentlich riesengroßes Glück im Unglück das da nicht mehr passiert ist! Die verantwortlichen die für Informationen und Kommunikation zuständig sind bzw.waren würde ich hochkant feuern ohne wenn und aber.
    Eine Übung mit 500 Soldaten und 300 Zivilisten und die Polizei Erding weiß von nichts?
    Das ist einfach unglaublich!!!
    Man darf sich gar nicht vorstellen wenn da jetzt nicht nur ein einzelner vermummter gesichtet worden wäre sondern mehrere und auch noch schwer bewaffnet allerdings mit Platzpatronen. Da hätte es tatsächlich mehrere Schwerverletzte wenn nicht gar Tote geben können.
    Was ich dann auch noch echt witzig finde obwohl es ja überhaupt nicht witzig ist das bei solchen oder ähnlichen Vorfällen die ja zu extremen Stresssituationen führen von der Polizei im Nachhinein immer behauptet wird - es bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Bevölkerung!!!
    Wie beruhigend wirklich - wer soll ihnen denn so einen Mist abkaufen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Radl Rainer vor einer Stunde / Bewertung:

    Minister Hermann muss abgelöst werden um die bayerische Polizei zu retten.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.