Polizei schießt scharf auf Bundeswehr-Soldaten bei München – jetzt sind neue Details bekannt

Ein Feldjäger wird bei der groß angelegten Bundeswehr-Übung "Marshal Power" verletzt – offenbar durch Polizeikugeln. Anwohner alarmieren wegen einer vermummten Gestalt mit Langwaffe die Polizei – doch was als realistische Übung gedacht war, eskaliert. Wie konnte es zu dieser folgenschweren Verwechslung kommen? Jetzt hat sich erstmals die Polizei selbst zu dem Vorfall geäußert.
Lisa Marie Albrecht
Lisa Marie Albrecht,
Natalie Kettinger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
52  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Polizei war wegen vermummter Personen kontaktiert worden.
Die Polizei war wegen vermummter Personen kontaktiert worden. © G. Herkner DigitalePressefotos

Großer Schock am frühen Mittwochabend: Während der bayernweit angelegten Bundeswehr-Übung "Marshal Power" ist in Erding ein Feldjäger angeschossen worden. Der Mann wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Medienberichten zufolge soll er einen Streifschuss im Gesicht erlitten haben. Noch am Abend konnte er die Klinik verlassen.

Die Übung war von der Bundeswehr angemeldet worden. Weitere Details – unter anderem, wer den Soldaten angeschossen hatte – wurden zunächst nicht mitgeteilt. Der Erstmeldung der Polizei zufolge ereignete sich der Vorfall im Bereich Hohenlindener Straße in Altenerding.

Bundeswehr-Übung in Erding: Polizei schießt auf Soldaten

 Zuvor hatten die Ordnungshüter lediglich einen größeren Einsatz bestätigt. Es seien zahlreiche Polizeikräfte und ein Hubschrauber vor Ort, hieß es am Abend. Im Umkreis der Einsatzstelle wurde der Verkehr abgeriegelt. Eine Gefahr für die Bevölkerung habe laut Polizei aber zu keinem Zeitpunkt bestanden.

 Wie konnte es so weit kommen? Laut Polizei hatten Anwohner den Notruf gewählt, weil sie eine vermummte Person in Tarnkleidung und mit einer Langwaffe in der Nähe einer Scheune gesehen hatten. Daraufhin seien "starke Kräfte" der Ordnungshüter ausgerückt. 

Die Bundeswehr spricht von einer "Fehlinterpretation".
Die Bundeswehr spricht von einer "Fehlinterpretation". © Friedrich/Vifogra/dpa

Wie "Bild" berichtet, dachten die Feldjäger wohl, dass die Beamten Teil der Übung waren – und schossen mit Übungsmunition auf die Polizisten. Warum die Erdinger Beamten wiederum anscheinend nichts von der Trainingseinheit wussten, und das Feuer mit scharfer Munition erwiderten, war zunächst unklar. "Aufgrund einer Fehlinterpretation vor Ort kam es zu Schussabgaben", hieß es vonseiten der Polizei.

Das sagt die Polizei zum Vorfall in Erding

Wie die Beamten auf Anfrage der AZ mitteilten, werde die Polizei über öffentliche Übungen der Bundeswehr vorab per E-Mail informiert. Darin werden über den Beginn und das Ende, sowie die Örtlichkeiten der jeweiligen Übung informiert. Wie die Beamten weiter mitteilen, war die Polizei über den Übungseinsatz der Bundeswehr informiert. Dieser sollte demnach vom 22.10. bis zum 29.10 dauern. Entscheidend in diesem Zusammenhang ist folgende Information: "Eine erste Übungsaktion war allerdings erst für den Nachmittag des 23.10.25 ( also heute) geplant", so die Polizei gegenüber der AZ. Davor hätten sich die Soldaten in einer sogenannten Anmarschphase befunden. Weiteres müssten die Ermittlungen klären.

Darum geht es bei der Bundeswehr-Übung "Marshal Power" 

Das Ziel der bis zum 29. Oktober geplanten Bundeswehr-Übung ist, den Kampf hinter einer fiktiven Frontlinie im Verteidigungsfall zu üben – und zwar zusammen mit (Militär)-Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften.

Die Einsatzkräfte sollten in der Öffentlichkeit üben

Das Besondere: Die etwa 500 Soldaten der Feldjäger und die rund 300 zivilen Einsatzkräfte sollten nicht auf abgezäunten Truppenübungsplätzen üben, sondern in der Öffentlichkeit. Die Einsatzkräfte sollen laut Bundeswehr das Vorgehen gegen Bedrohungen im sogenannten "rückwärtigen Raum", trainieren – zum Beispiel gegen Drohnen, Sabotage oder sogenannte "irreguläre Kräfte".

Ein Bundeswehrsprecher hatte mitgeteilt, dass Übungseinsätze über den gesamten Tag verteilt stattfinden könnten, auch frühmorgens und spätabends.   

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der wahre tscharlie vor 2 Stunden / Bewertung:

    Sorry, seids ma net bös, aber das ist doch Real-Satire. :-)
    Angemeldete Bundeswehr-Übung u.a. wegen Drohnen. Wie sagte Söder vor kurzem erst, "abschießen". Ok, er meinte damit die Drohnen. Aber vielleicht hat das die Polizei auch falsch verstanden. Nix gwiss woas ma net. Ironie aus.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • CharlyHarper2024 vor 3 Stunden / Bewertung:

    Erinnert ein wenig an Hubert und Staller.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • OnkelHotte vor 6 Stunden / Bewertung:

    Echt schräg, ein angemeldetes Manöver der Bundeswehr auf zivilem Grund und sogar unter Einbeziehung mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten und DIE POLIZEI IN ERDING weiß lt. Ihres Pressesprechers nichts.
    Gut, dass die Russen gerne Ihre eigenen Leute erschießen scheint bei denen in den Genen zu liegen.
    .
    Aber hier trotz Ankündiung mit der deutschen Bürokratie ?
    .
    Yolo, also Chef der Polizeiinspektion Erding möchte ich jetzt nicht sein
    Ich sage nur: da sind genug offene Stellen im Handwerk zu besetzen

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.