Nach Hilferuf in der AZ – Germeringer unterstützen Obdachlosenhilfe "Aktion Brücke e.V.": "Habe Tränen in den Augen"
Germering - Jedes Wochenende ist Anja Sauer (39) mit ihrem Team von knapp 150 Freiwilligen von der "Aktion Brücke e.V." in München unterwegs, um mehrere hundert obdachlose Menschen mit Lebensmitteln, warmen, selbst gekochten Speisen, Getränken, frischer Kleidung, Körperpflegeartikeln, Schlafsäcken und verschiedenen Hilfsgütern zu versorgen. Doch am Samstag (2. Dezember) standen die Transporter in der Gabriele-Münter-Straße / Ecke Geschwister-Scholl-Ring in Germering, die sonst Lebensmittel bei Supermärkten einsammeln und am Sonntag von vielen Wohnungslosen auf drei Touren durch München erwartet werden, still.
Schnee-Chaos in München: Obdachlose sind auf Hilfe angewiesen
Grund war das Schneechaos, welches das Lager und den Parkplatz des Vereins in Germering mit solchen Schneemassen bedeckt hatte, dass die Transporter schlicht nicht aus dem Parkplatz kamen. Freiwillige hatten den ganzen Vormittag geschippt – keine Chance. "Für uns ist es keine Option, nicht auf Tour zu fahren und die Menschen, die auf uns warten, im Stich zu lassen. Sie brauchen die Hilfe gerade mehr denn je" sagte Vereinsgründerin Anja Sauer zur AZ, die selbst die größte Tour mit drei Transportern mitfährt.
Deshalb wandte sie sich nun an jene Menschen aus Germering, München und Umgebung, die schweres Gerät daheim haben. "Wer hat ein großes Gerät oder einen motorisierten Schneeräumer und kann uns helfen, den Parkplatz zu räumen?", fragte Anja Sauer.

Brücke e.V. bietet Anlaufstelle für obdachlose Menschen
Der Verein, der in München, Germering und im Landkreis Fürstenfeldbruck aktiv ist, ist mehr, als nur eine Anlaufstelle für warmes Essen: Ergänzend zur kurzfristigen Hilfe ist es das große Ziel, Personen die das möchten, langfristig dabei zu unterstützen, wieder Fuß zu fassen. Hier unterstützen sie beispielsweise bei Behördengängen und Antragstellungen, der Beschaffung fehlender Ausweisdokumente oder der Schlafplatz- und Wohnheimvermittlung. Im Sommer trifft man sich zum Tischtennisspielen, im Winter zur Weihnachtsfeier.

Im Herbst 2022 organisierte die Aktion Brücke eine große Aktion im Mieterverein München in der Sonnenstraße, wo der Verein "Barber Angels e.V." Bedürftigen die Haare geschnitten hat. Im Oktober dieses Jahres musste der Verein Abschied nehmen von gleich zwei Schützlingen und schaffte Raum für gemeinsame Trauer und Erinnerung.
Gefahr für Obdachlose im Winter
Doch aktuell dreht sich alles um Eis und Schnee: Denn darunter leiden besonders jene Menschen, um die sich der Verein so engagiert kümmert: die Wohnungslosen und Bedürftigen. "Die Betroffenen sind der extremen witterungsbedingten Situationen ausgesetzt. Regen, Kälte, Schnee und im Sommer zunehmend die Hitze begünstigen die Verwahrlosung und den oft schlechten Gesundheitszustand. Auch die unzureichende Ernährung begünstigt den inneren und äußeren körperlichen und psychischen Verfall", sagte Anja Sauer.
Nach Hilferuf in der AZ – Bürger unterstützen Obdachlosenhilfe: "Tränen in den Augen"
Auf den Aufruf via Facebook und in der AZ haben viele Menschen aus Germering reagiert, die spontan mit Schneeschaufeln vorbeigekommen sind und dem Verein helfend unter die Arme greifen. "Ich habe Tränen in den Augen, dass so viele Menschen spontan gekommen sind, um zu helfen. Auch die Feuerwehr hat uns ihre Hilfe zusagt, konnte aber wegen ständiger Einsätze bisher nicht kommen", erklärte Anja Sauer gerührt in der AZ. "Und nun sind über 20 Menschen hier, die anpacken, zammhelfen und Schnee schippen." Sie ist sich sicher, dass die ersten Transporter bald losfahren können.

Auch auf Facebook zeigte sich Anja Sauer gerührt und schrieb nach der Hilfe-Aktion: "Ohne Euch wäre es uns nicht möglich gewesen die Menschen auf der Straße versorgen zu können."
Das rät "Aktion Brücke e.V." den Münchnerinnen und Münchnern, die Obdachlose auf der Straße sehen:
- Suchen Sie das Gespräch
- Zeigen Sie Respekt
- Verurteilen Sie nicht
- Kontaktieren Sie uns
- Um Menschen vor dem Erfrierungstod zu schützen, holen Sie im Notfall Hilfe mittels Krankenwagen.
- Drucken Sie sich unsere Stationen und Zeiten aus und übergeben Sie diese einem Menschen in einer Notsituation.
- Überreichen Sie unsere Liste der Trinkbrunnen in der Stadt München an Menschen ohne Obdach.
Es werden Spenden unter anderem für Sheltersuit, das sind Winterjacken, die auch in einen Schlafsack umgewandelt werden können, gesammelt.
- Themen:
- München