Großbrand in Putzbrunn - Einfamilienhaus in Flammen

Ein Großbrand zerstörte am frühen Mittwochmorgen Obergeschoß und Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Putzbrunner Ortsmitte.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schwere Aufgabe für die Feuerwehr in Putzbrunn: Weil der Hauptbrandherd auf der Rückseite des Hauses lag, mussten Einsatzkräfte zum Löschen mit einer Rettungsbühne über das Dach gehoben werden.
Gaulke 4 Schwere Aufgabe für die Feuerwehr in Putzbrunn: Weil der Hauptbrandherd auf der Rückseite des Hauses lag, mussten Einsatzkräfte zum Löschen mit einer Rettungsbühne über das Dach gehoben werden.
Schwere Aufgabe für die Feuerwehr in Putzbrunn: Weil der Hauptbrandherd auf der Rückseite des Hauses lag, mussten Einsatzkräfte zum Löschen mit einer Rettungsbühne über das Dach gehoben werden.
Gaulke 4 Schwere Aufgabe für die Feuerwehr in Putzbrunn: Weil der Hauptbrandherd auf der Rückseite des Hauses lag, mussten Einsatzkräfte zum Löschen mit einer Rettungsbühne über das Dach gehoben werden.
Schwere Aufgabe für die Feuerwehr in Putzbrunn: Weil der Hauptbrandherd auf der Rückseite des Hauses lag, mussten Einsatzkräfte zum Löschen mit einer Rettungsbühne über das Dach gehoben werden.
Gaulke 4 Schwere Aufgabe für die Feuerwehr in Putzbrunn: Weil der Hauptbrandherd auf der Rückseite des Hauses lag, mussten Einsatzkräfte zum Löschen mit einer Rettungsbühne über das Dach gehoben werden.
Schwere Aufgabe für die Feuerwehr in Putzbrunn: Weil der Hauptbrandherd auf der Rückseite des Hauses lag, mussten Einsatzkräfte zum Löschen mit einer Rettungsbühne über das Dach gehoben werden.
Gaulke 4 Schwere Aufgabe für die Feuerwehr in Putzbrunn: Weil der Hauptbrandherd auf der Rückseite des Hauses lag, mussten Einsatzkräfte zum Löschen mit einer Rettungsbühne über das Dach gehoben werden.

Putzbrunn - Der Alarm kam gegen fünf Uhr früh. Ein Feuer war in einem Haus an der Michael-Haselbeck-Straße ausgebrochen. Gleich mehrere Feuerwehren rückten zum Einsatzort aus.

Die Löschmaßnahmen gestalteten sich schwierig: Weil der Hauptbrandherd auf der zur Straße abgewandten Hausseite lag, musste eine Hubrettungsbühne der Feuerwehr Feldkirchen eingesetzt werden. Diese hat eine Art Knick-Funktion und konnte die Einsatzkräfte zum Löschen über das Hausdach heben.

Fehler beim Abbiegen - 70.000 Euro Schaden

Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Schaden ist noch unklar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.