Der Tote vom Riederstein

Wir stellen Ihnen sieben geheime Wander-Routen vor. In diesem Teil: Die Route zu "Der Tote vom Riederstein" Viel Spaß beim Ausprobieren!
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wunderschön gelegen: die Kapelle am Riederstein.
ho Wunderschön gelegen: die Kapelle am Riederstein.

Die Story: Mehr als 30 Jahre galt der Schittler Hartl, Bauernsohn und Wilderer aus Sankt Quirin als vermisst – bis ein Wegmacher 1897 beim Aufstieg auf den Riederstein ein verblichenes Skelett entdeckte. Der Tote war furchtbar zugerichtet: Der Schädel zeigte unübersehbare Spuren von dumpfer Gewalt und im Schulterblatt klafften zwei Löcher, möglicherweise von Gewehrkugeln. Der Finder alarmierte die Polizei – allerdings erst, nachdem er den Totenschädel mit ins Tal genommen und ihn seinen Spezln am Stammtisch präsentiert hatte. Später wurde der Tote als der verschollene Wildschütz identifiziert.

Die Tour: Parallel zum Alpbach über den Prinzenweg geht es bis zum Wald und dann über einen Fortsweg zur Berggaststätte Galaun. Hier lohnt es sich, Kraft zu schöpfen. Denn auf den Riederstein führen stolze 500 Stufen. Entlang der Stiegen ist ein Kreuzweg angelegt. Auf Höhe der Lourdesgrotte erinnert heute ein Marterl an den dort verscharrten Toten.

Die Route zu "Der Tote vom Riederstein" | Quelle: ho

Start: Parkplatz Prinzenweg im Alpbachtal
Anfahrt: A 8 bis Holzkirchen, der B 307 nach Tegernsee folgen, über Rosen- und Waldschmidtstraße zum Parkplatz
Tourencharakter: gut ausgebaute Wanderwege;
Dauer: 3,5 Std.
Länge: 9 Kilometer
Höhenmeter: 520

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.