Brandanschlag gegen den Direktor des Patentamts?

Mitten in der Nacht wird am Haus des Ingenieurs Feuer gelegt - Nachbarn verhindern Schlimmeres.
Aqib Butt, Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Einfamilienhaus in Unterhaching am Tag danach: Das Feuer hat einen Schaden von etwa 20 000 Euro angerichtet.
job Das Einfamilienhaus in Unterhaching am Tag danach: Das Feuer hat einen Schaden von etwa 20 000 Euro angerichtet.

Mitten in der Nacht wird am Haus des Ingenieurs Feuer gelegt – Nachbarn verhindern Schlimmeres.

Unterhaching - Kurz vor 4 Uhr in der Nacht werden mehrere Anwohner in einer ruhigen Wohnsiedlung in Unterhaching jäh aus dem Schlaf gerissen. An einem der gepflegten Reihenhäuser lodern meterhohe Flammen an der rückwärtigen Fassade empor. Auf der Gartenterrasse des Hauses brennt ein Stapel mit Kaminholz lichterloh, die Flammen fressen sich bereits durch die Rahmen des Wohnzimmerfensters und der Terrasse und erfassen den hölzernen Balkon darüber. Fenster- und Türscheiben zerbersten in der enormen Hitze.

Es ist das Haus von Familie M., das brennt. In der kleinen Siedlung kennt man sich. Die Nachbarn wissen, dass niemand zuhause ist. Der Vater, der als Direktor im Europäischen Patentamt arbeitet, ist mit seiner Familie in den Urlaub nach Italien gefahren.

Die Nachbarn reagieren sofort. Sie verständigen die Feuerwehr (% 112), dann beginnen sie mit eigenen Feuerlöschern, die Flammen zu löschen.

Polizeisprecher Carsten Neubert: "Ein Übergreifen der Flammen in den Wohnbereich konnte gerade noch durch den beherzten Einsatz der Nachbarn und der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching verhindert werden."

Die Feuerwehrleute vermuten zunächst einen technischen Defekt in einer Steckdose auf der Terrasse hinter dem Kaminholz.

Doch die Brandfahnder haben inzwischen einen anderen Verdacht: In der Nähe des Hauses entdecken sie einen frischen Brandfleck auf dem Asphalt, außerdem riecht es an einer Tiefgaragen-Abfahrt intensiv nach Benzin oder Diesel. "Wir schließen nicht aus, dass der Holzstapel mit einem flüssigen Brandbeschleuniger vorsätzlich angezündet worden ist", so der Polizeisprecher.

Die Brandfahnder (089 29100) bitten Zeugen, denen am 15. August in der Früh Verdächtiges aufgefallen ist, sich zu melden.               

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.