Bombenalarm in Supermarkt im Münchner Umland: Das war der Grund

Der Besitzer entsorgt die ausgediente Batterie in einem Edeka-Markt in Grasbrunn. Ein Mitarbeiter schlägt Alarm, weil er das Kästchen für eine Sprengfalle hält. Der Laden und ein angrenzendes Fitnessstudio werden geräumt. Was dem Scooter-Fan nun droht.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die achtlos weggeworfenen Akkus von E-Rollern. Wer dabei erwischt wird, alte Batterien irgendwo in der Natur abzuladen, riskiert ein hohes Bußgeld.
Die achtlos weggeworfenen Akkus von E-Rollern. Wer dabei erwischt wird, alte Batterien irgendwo in der Natur abzuladen, riskiert ein hohes Bußgeld. © IMAGO/Joko
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Der Besitzer eines E-Scooters entsorgt in einem Edeka-Markt in Grasbrunn eine ausgediente Batterie. Ein Mitarbeiter schlägt sicherheitshalber bei der Polizei Alarm. Sprengstoffexperten und rund 30 Beamte rücken an. Am Ende entpuppt sich die vermeintliche Sprengfalle als altersschwacher Akku.

So schnell kann praktizierter Umweltschutz völlig unerwartet ziemlich hohe Wellen schlagen: Ein unbekannter E-Scooter-Fan wollte seinen alten Akku nicht einfach in den Müll werfen oder in der freien Natur abladen. Damit die alte Batterie recycelt wird, brachte er das Kästchen zu einer speziellen Sammelstelle, wie sie meisten Supermärkte, Drogerien, Baumärkte und Elektrogeschäfte bereithalten.

Achtlos zurückgelassen, weil der Akku zu groß war

Er brachte den ausgedienten Akku in den Edeka-Markt in Grasbrunn im Landkreis München. Doch weil der Akku nicht durch die Öffnungen des Sammelbehälters passte, legte er ihn einfach am Tisch ab. Kurz nach Geschäftsschluss, gegen 20.15 Uhr am Dienstagabend, fiel einem Mitarbeiter des Edeka das merkwürdige Kästchen auf. Weil das Gehäuse des Akkus fehlte und zudem lose Kabel zu sehen waren, schlug der Angestellte vorsichtshalber bei der Polizei Alarm.
Etwa 30 Polizisten, darunter auch Sprengstoffexperten, rückten gegen 20.15 Uhr im Bretonischen Ring in Grasbrunn an.

Sportstudio wird sicherheitshalber evakuiert

Aus Sicherheitsgründen wurde nicht nur der Supermarkt, sondern auch das angrenzende Fitnessstudio geräumt. Insgesamt rund 50 Personen wurden evakuiert. Anschließend untersuchten die Sprengstoffexperten vorsichtig das verdächtige Kästchen.
Nach etwa einer Stunde Nervenkitzel war klar: Es handelt sich nicht um eine Bombe oder eine Sprengfalle, sondern lediglich um einen alten, ausrangierten Akku eines E-Scooters. Der Alarm wurde gegen 21.15 Uhr abgeblasen. Die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

Das droht dem Eigentümer des Akkus nun juristisch

Der umweltbewusste E-Scooter-Besitzer muss sich übrigens keine Sorgen machen. Ein juristisches Nachspiel wird die Sache nicht haben. „Der Betreffende hat nicht in böser Absicht gehandelt“, erklärt Polizeisprecher Tobias Schenk am Mittwoch. „Eine Straftat liege in diesem Fall nicht vor, es werde auch nicht nach dem Besitzer des Akkus gefahndet oder gegen die betreffende Person ermittelt. Teurer wäre es geworden, hätte er den Akku irgendwo am Straßenrand abgestellt. In so einem Fall können mehrere Tausend Euro Strafe fällig werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.