A8: Lkw mit überhöhtem Tempo und defekten Bremsen gestoppt

dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Streifenwagen der Polizei steht am Straßenrand.
Ein Streifenwagen der Polizei steht am Straßenrand. © David Inderlied/dpa/Symbolbild
Fürstenfeldbruck

Ein zu schnell fahrender Sattelzug mit defekten Bremsen ist am Freitag auf der A8 München - Stuttgart aus dem Verkehr gezogen worden. Wie die Polizei in Fürstenfeldbruck mitteilte, war der Lkw mit 20 Tonnen Wassermelonen auf dem Weg von Zypern nach Holland. Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe stellten fest, dass er die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 18 km/h überschritt. Die technischen Überprüfung ergab dann, dass vier Bremsscheiben an der Sattelzugmaschine und am Sattelanhänger gebrochen und vier der sechs Bremsen des Sattelanhängers beschädigt waren. Außerdem war der Druckluftkessel für die Bremsen des Sattelanhängers undicht. Der 50-jährige selbstfahrende Unternehmer aus Griechenland hatte außerdem seine vorgeschriebene Ruhezeit verkürzt. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt. Die Wassermelonen im Wert von 20.000 Euro wurden von einer anderen Spedition übernommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • alter Münchner am 14.08.2022 10:07 Uhr / Bewertung:

    Man kann den Polizisten der Autobahnpolizei nur Danke sagen für ihre Arbeit.
    Leider können sie nicht alle dieser "Verbrecher", ja Verbrecher die mit der Gesundheit der anderen Autofahrer spielen oder sich leichtfertig darüber hinwegsetzen, erwischen. Durch ihre Erfahrung und auch ihr Bauchgefühl finden sie diese Leute früher oder später alle.

  • Der wahre tscharlie am 14.08.2022 15:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von alter Münchner

    Inwiefern "Verbrecher"?
    Tachografen wurden und werden auch in Zukunft weiterhin manipuliert werden.
    Und ob eine Bremsscheibe gebrochen, also eine Riss hat, merkt ein Fahrer sowieso nicht.
    Ist sogar mir mal passiert, dass ich einen Haarriss durch die ganze Dicke der Bremsscheibe hatte, ohne das ichs merkte. Das ist im Prinzip ein Bruch der Bremsscheibe, auch wenns nur ein Haarriss ist. Wurde erst bei der 6 monatigen SP festgestellt.

  • Der wahre tscharlie am 13.08.2022 14:39 Uhr / Bewertung:

    Naja, das mit den Bremsen und dem Druckluftkessel ist schon der Hammer.
    Zu schnell unterwegs, also "aufgemachter Begrenzer", ok, sowas gibts immer wieder mal, incl. verkürzter Ruhezeit.
    Zu meiner Zeit erzählten mir die selbstfahrenden Griechen, dass sie eigentlich nur nachts bei uns unterwegs sind, wg. der Kontrollen. Und viel Geld wirds für die Ladung auch nicht gegeben haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.