Umbau in der Kaufingerstraße: Aus C&A wird Münchens neues City-Highlight 

Kaufingerstraße: Früheres C&A- Modehaus wird in modernes Haus mit viel Licht, vielen Geschäften, Büros und Gastro verwandelt
Eva von Steinburg
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Zukunft: Von der neuen Dachterrasse wird man die Türme der Frauenkirche sehen.
Die Zukunft: Von der neuen Dachterrasse wird man die Türme der Frauenkirche sehen. © Accumulata/Inka K/rendart

Von der grünen Dachterrasse aus wird man beste Sicht auf die Frauenkirche haben – denn das frühere C&A-Modehaus in der Kaufingerstraße wird umgebaut. Der fünfte Stock wird neu errichtet und ein sechster Stock ergänzt – mit einer grünen Dachterrasse. Neu ist auch der modernere Nutzungsmix.

Ab Mitte 2027 sollen 6500 Quadratmeter für Läden (auch kleine) zur Verfügung stehen. Im neuen "AIM“-Geschäftshaus ist auf drei Etagen Einzelhandel geplant.

Hauptmieter wird der Laden New Yorker

Die Modekette New Yorker wird als Hauptmieter einziehen, so Projektentwickler Accumulata. Der Eingang in das Geschäft wird von der Fußgängerzone aus sein.

Nach mehr als 70 Jahren war für C&A 2024 der Mietvertrag ausgelaufen. Eigentümer des Hauses ist die Inka-Gruppe der Familie Inselkammer. Der in München bekannte, frühere C&A-Eck-Eingang steht frei für neue Mieter. Außerdem wird das Haus über zwei Anbauten in der Fürstenfelder Straße Zugänge haben. So öffnet sich die Fußgängerzone ein Stück in Richtung Hackenviertel.

Neue Perspektiven für die Altstadt: Das historische Singerhaus an der Kaufingerstraße wird denkmalgerecht saniert. Und das ehemalige C&A-Mode-Kaufhaus daneben, wird zur "multifunktionalen City-Adresse“, wie es im Immobilien-Jargon heißt.

Die Zukunft: Radikale Einschnitte in das alte Gebäude bringen Luft, Licht und Grün in die City.
Die Zukunft: Radikale Einschnitte in das alte Gebäude bringen Luft, Licht und Grün in die City. © Accumulata

Radikale Einschnitte sorgen für neue Lichthöfe

Die Methode: Beim groß angelegten Umbau bleibt die tragende Substanz erhalten (was klimafreundlich ist). Es soll jedoch weit mehr Tageslicht einfallen: Radikale Einschnitte in das Gebäude sorgen für neue Lichthöfe und Terrassen, die begrünt werden – so wie die neue Terrasse auf dem Dach.

Die aktuelle Baustelle.
Die aktuelle Baustelle. © Leonie Lorenz

Die Stadt hat die Baugenehmigung erteilt. Die Baustelle geht sichtlich voran, wie der Blick ins alte Modehaus zeigt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.