Uigure soll zurückgeholt werden - und beschäftigt die Regierung

Der zu Unrecht abgeschobene Mann (23) beschäftigt die Bundesregierung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Im Fall eines offenbar zu Unrecht aus München abgeschobenen uigurischen Asylbewerbers ist die Bundesregierung schon seit Monaten eingeweiht. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Margarete Bause hervor.

Wenige Tage nach der Abschiebung des 23-Jährigen nach Peking wurde die Regierung demnach in Kenntnis gesetzt. Wo der Mann sich jetzt aufhält, ist unbekannt.

Der Asylbewerber war am 3. April in ein Flugzeug nach China gesetzt worden, obwohl über seinen Asylfolgeantrag noch nicht entschieden worden war. Das Kreisverwaltungsreferat in München will eine entsprechende Mitteilung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) über den Folgeeintrag nicht erhalten haben.

Der schriftlichen Antwort des Bundesinnenministeriums zufolge will das Bamf der verantwortlichen Ausländerbehörde dabei helfen, den Mann zurück nach Deutschland zu holen. Die Bundesregierung unterstütze dies, hieß es.

Der erste Asylantrag des Mannes war 2016 abgelehnt worden. Die Anhörung zu seinem Asylfolgeantrag war für den Tag terminiert, an dem er abgeschoben wurde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.