Übung 1: Ein Dreieck zum Aufstehen

München wird fit – heute mit der Yoga-Übung „Trikonasana“ für Körper und Geist
von  Laura Kaufmann
Diese Yoga-Übung können Sie wirklich überall machen – Elke Lindert macht’s in den Fünf Höfen vor.
Diese Yoga-Übung können Sie wirklich überall machen – Elke Lindert macht’s in den Fünf Höfen vor. © Sigi Müller

Jeden Tag stellt Personal Trainerin Elke Lindert von der Harlachinger Fitness-Lounge eine Übung vor, mit der Sie fit ins neue Jahr starten.

Was ist das?

Eine Yoga-Übung namens „Trikonasana“. Diese Übung beschreibt eine Serie von Dreiecken mit dem Körper.

Wie geht’s?

Die Beine sind gestreckt und stehen etwa einen Meter weit auseinander. Der vordere Fuß zeigt nach vorne, der hintere zur Seite. Der Oberkörper wird zur Seite des vorderen Beines gebeugt, der linke Arm liegt auf dem Unterschenkel. Der rechte Arm ist gerade nach oben gestreckt und der Blick ist nach oben, zu der nach oben zeigenden Hand gerichtet. Die Stellung statisch halten, etwa zehn tiefe Atemzüge lang. Pro Seite zwei bis drei Mal ausführen.

Was bringt’s?

Erreicht wird mit dieser Übung eine starke Dehnung der Muskeln auf der Oberschenkelrückseite des vorderen Beines und auch eine Dehnung der Oberschenkelrückseite des hinteren Beines. Zudem wird die obere Bauchmuskulatur durch die Streckung zur Seite gedehnt. Durch die starke Seitneigung wird der Brustkorb geöffnet – dadurch ist eine tiefere Atmung möglich.

Wann mache ich das?

Diese Übung kann ohne Hilfsmittel an jedem beliebigen Ort durchgeführt werden – sehr gut direkt nach dem Aufstehen oder auch vor dem Schlafengehen. Yoga-Übungen haben den Sinn, eine tiefe Atmung zu trainieren um den Körper und die Organe besser mit Sauerstoff zu versorgen und gezielt die Muskulatur zu dehnen und zu kräftigen. Dehnung ist wichtig um verspannte Muskulatur wieder „auseinander zu ziehen“, damit Dysbalancen ausgeglichen werden können, die auf Dauer zu Haltungsfehlern und Schmerzen führen. Außerdem beruhigt Yoga durch die gleichmäßige tiefe Atmung den Körper und den Geist – auch das ist wichtig, um im Alltag ausgeglichen und fit zu sein.

Motivation des Tages:

Trotz des trüben Wetters müssen Sie nicht zur Schokolade greifen, um Glückshormone freizusetzen – Sport sorgt für das gleiche Ergebnis und stärkt außerdem das Immunsystem!

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.