Überrascht von der Oase: Der idyllischste Platz Münchens

Man kann ja nicht alles kennen, und ich war ja auch schon mal da. Irgendwann vor einigen Jahren, bei einem Winterspaziergang an der Isar, stand ich plötzlich vor dem Rosengarten. Natürlich blühten keine Rosen, aber ich nahm mir fest vor, im Sommer wiederzukommen ...
Kaum ein paar Sommer später stehe ich an einem wunderschönen Sommermorgen hier. Vogelgezwitscher begrüßt mich, und das Erste, was ich sehe, sind Sonnenblumen. Nach einiger Zeit stehe ich vor einem kleinen Bach und wundere mich darüber, dass hier etliche Stühle im Wasser stehen. Mutwillig in den Bach geworfen? Die Auflösung finde ich später noch, am Ende meines Spaziergangs.
Kohlweißlinge tummeln sich an den Blumen
Zunächst stehe ich irgendwann auch vor wunderschönen Rosen, wobei auch viele mir unbekannte Blumen blühen. An Lavendelblüten gaukeln viele Kohlweißlinge. Nicht leicht zu fotografieren, kaum einer sitzt auch nur für einen kurzen Moment still.
Auf zwei zusammengestellten Stühlen sitzt ein Mann und genießt die warme Morgensonne. Wir kommen ins Gespräch und er erzählt mir, dass er schon seit langem regelmäßig diesen wunderschönen Park besucht. Bei schönem Wetter geht er früh am Flaucher in die Isar und danach hierher, um sich wieder aufzuwärmen. Dann beginnt sein Arbeitstag. Kein schlechter Start in den Tag.
Zahlreiche Bänke und Stühle im Wasser
Ein Stück weiter ein Schild. "Tastgarten für Blinde". Man kann die Pflanzen in den Kästen erfühlen und auf den Tafeln dazu die Infos in Blindenschrift ertasten. Ich fasse in Edelweißblüten und ja, mit geschlossenen Augen kann man die Pflanze erfühlen. Für mich einfach, ich habe sie vorher ja schon gesehen. Eine schöne Idee.
Hohe Bäume werfen Schatten und ich setze mich auf eine der zahlreichen Bänke. Es ist noch nicht viel los, so früh am Tag, und mich umgibt eine angenehme Ruhe. Als ich schon fast wieder aus dem Park heraus bin, höre ich Kinderstimmen, sehe aber zunächst nichts.
Erst als ich über eine kleine Brücke den Bach überquere, sehe ich die Stühle im Wasser, besetzt mit Kindern und den dazugehörigen Müttern. Ein wunderbarer Platz zum Ausruhen! Mitten im Bach sitzen, die Füße im kühlen Wasser und mit den Kindern spielen – und auf meine Frage hin darf ich auch ein Foto machen.
Oase gleich hinter dem Schyrenbad
Ich glaube, jetzt kenne ich den idyllischsten Platz Münchens, zumindest im Sommer. Der Rosengarten ist übrigens leicht zu finden. In Untergiesing, gleich hinter dem Schyrenbad.
In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr
Sigi Müller