Über die Terrassentür: Vorsicht, Einbrecher!
MÜNCHEN - Pullach, Gräfelfing, Nymphenburg und Gern: Um den Heiligdreikönigstag herum steigen Täter im Schutz der Dunkelheit in vier Einfamilienhäuser ein. Sie entkommen mit viel Geld und Schmuck.
Was für eine albtraumhafte Urlaubserinnerung: Eine 53-jährige Münchnerin aus Gern nutzte den Feiertag in der ersten Januarwoche, um ihren Winterurlaub noch etwas zu verlängern. Wenn sie wieder nach Hause kommt, erwartet sie eine böse Überraschung: In ihre Erdgeschosswohnung in der Taxisstraße wurde eingebrochen. Die Täter hatten die Terrassentür aufgebrochen und alle Räume durchsucht. Nun sind der Schmuck der 53-Jährigen sowie Bargeld, das sie in ihrer Wohnung aufbewahrt hatte, weg. Eine Nachbarin stellte den Einbruch fest, alarmierte die Polizei. Doch da waren die Täter längst über alle Berge.
Am Mittwoch sowie am Heiligdreikönigstag waren in vier Stadtteilen Einbrecher unterwegs, sie nutzten den Schutz der Dunkelheit. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Tage kürzer sind, haben Einbrecher Hochkonjunktur. Bis zu 1400 Einbruchdiebstähle zählt die Münchner Polizei jährlich - die meisten werden in den dunklen Monaten begangen. Zwischen vergangenem Mittwoch, 14.45 Uhr, und Donnerstag, 22.30 Uhr, waren es allein vier.
Die Täter schlugen in Gern, Nymphenburg, Gräfelfing und Pullach zu. Sie entkamen mit Schmuck, Münzen und Bargeld im Wert von weit über 100000 Euro.
Nach dem ersten Tatort in Gern stiegen Einbrecher nicht weit entfernt am Eisnergutbogen ein. Auch hier hatten die Täter eine Terrassentür aufgebrochen. Die Tatzeit lag zwischen 17 und 22 Uhr.
Am nächsten Tag drangen Einbrecher in ein Haus in der Maria-Eich-Straße in Gräfelfing ein - wieder über die Terrasse. Aber in diesem Fall ging die Alarmanlage los, was die Täter ohne Beute in die Flucht schlug.
Der vierte Fall schließlich betrifft eine Familie aus der Gartenstraße in Pullach. Hier kamen die Täter am Feiertag zwischen 18 und 22.30 Uhr durch ein Fenster. Sie flüchteten mit Schmuck und Uhren.
Die Münchner Polizei bittet um Mithilfe: Sollten Sie in den genannten Straßen Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, die Ihnen verdächtig vorkamen, setzen Sie sich bitte mit dem Kommissariat 53 (Tel.2910-0) oder jeder anderen Dienststelle in Verbindung.
Seit Oktober 2010, dem Beginn der „dunklen Jahreszeit“, wurde in München in 86 Häuser und Wohnungen eingebrochen. Im Januar 2011 zählte die Polizei bereits elf dieser Taten.
job
- Themen:
- Polizei