Udes Lehrstunde: So zapft man richtig an!

München - Seinen Titel als berühmtester Anzapfer Bayerns will OB Christian Ude nicht so leicht aufgeben. Für die B1-Radiosendung „99 Sachen, die muss ein Bayer machen“ bringt er dem Landshuter Oskar Stock im Unionsbräu der Familie Hagn die Kunst des Anzapfens bei. Die Lehrstunde beginnt mit einer Warnung. „Es ist schon eine Kunst, an der manch einer gescheitert ist“, sagt Ude, ehe er Wechsel und Schlegel zur Hand nimmt. Übrigens zeigt sich an diesem Tag: Ohne sein regelmäßiges Training haut auch ein OB mal schlecht auf den Wechsel. Drei Schläge braucht er – statt seiner Wiesn-üblichen zwei. „Der erste kam von zu weit oben, und ein Sicherheitsschlag ist sowieso immer dabei“, sagt Ude. Neuling Stock drischt zig Mal auf den Wechsel, der schließlich im Fass steckt. Vor lauter Freude lässt er los – und es spritzt zu allen Seiten. Ude ist ihm für die Bier-See-Sauerei dankbar: „Es zeigt, so einfach, wie alle meinen, ist Ozapfen nicht.“